Valamar Riviera: Erholung nach Sommerho... Plus Artikel
 
Valamar Riviera

Erholung nach Sommerhoch

Valamar Riviera

Der Finanzbericht für das dritte Quartal lässt Valamar Riviera durchatmen. Die Verluste des Krisenjahres 2020 können noch zwar nicht zur Gänze kompensiert werden, dennoch ist eine deutliche Erholung spürbar.

Während die ersten beiden Quartale des Jahres 2021 noch stark von der COVID-19-Pandemie und den Reisebeschränkungen betroffen waren, nahm der Tourismus im dritten Quartal Fahrt auf, und das in fast allen Reisegebieten: Die Gesamtzahl der Übernachtungen erreichte in den ersten neun Monaten 75 % der Auslastung von 2019 bei einem durchschnittlichen Preisanstieg von 7 %. Valamar Riviera eröffnete die meisten seiner Hotels und Resorts im Juni, die übliche Hochsaisonauslastung wurde Mitte Juli erreicht. Vor allem in den nördlichen Destinationen wurden im Laufe des dritten Quartals gute Ergebnisse erzielt. Premium-Hotels und -Resorts erwirtschafteten dabei 10 %, das Campingsegment sogar 15 % mehr Umsatz als 2019. Keine signifikante Geschäftsbelebung war hingegen in der Destination Dubrovnik sowie in den Zwei- bis Drei-Sterne-Unterkünften zu beobachten.

Der Betriebsgewinn erreichte in den ersten neun Monaten des Jahres 2021 93 % des Vorkrisenniveaus von 2019, während die Betriebseinnahmen im gleichen Zeitraum 199,2 Mio. Euro betrugen. Das entspricht immerhin 75 % der Einnahmen des Rekordjahres 2019. Für das gesamte Jahr 2021 erwartet Valamar Riviera einen Betriebsgewinn im Bereich von 84,3 bis 86,6 Mio. Euro, das entspricht 83 % bis 85 % des Vorkrisenjahres 2019. Das positive Betriebsergebnis wird auf Sparmaßnahmen im ersten Teil des Jahres sowie die starke Erholung des Geschäfts im Sommer zurückgeführt. Der aus dem Vorjahr entstandene Nettoverlust von 47,7 Mio. Euro kann damit zwar nicht kompensiert werden, man erwarte jedoch eine vollständige Erholung für die Jahre 2022 und 2023. 

Investieren statt resignieren

Auch während der Krise investierte das Unternehmen weiterhin in sein Portfolio und dessen Entwicklung. So wurde das Istra Premium 5*-Camping Resort, das größte Camping-Projekt Kroatiens, in welches in Summe 60,4 Mio. Euro gesteckt wurden, dieses Jahr fertiggestellt. Daneben standen das Valamar Parentino Hotel in Poreč und das Valamar Meteor Hotel in Makarska, die beide für Familien konzipiert sind, am Investitionsplan. Außerdem gab es sowohl Neueröffnungen als auch den Startschuss für neue Projekte: Während das erste Lifestyle-Hotel PLACES by Valamar für die Generation YZ seine Pforten öffnete, wurde mit dem Bau eines vollständig nachhaltigen Öko-Familienresorts auf der Insel Hvar begonnen. Das Resort wird den höchsten Standards für umweltfreundliches Bauen entsprechen, einschließlich der Nutzung erneuerbarer Energiequellen und einer hohen Energieeffizienz.

„Auch das kommende Jahr wird von der Krise geprägt sein, die uns vor neue Herausforderungen stellen wird. Dazu gehören Turbulenzen am Arbeitsmarkt und im Flugverkehr genauso wie bei der Beschaffung von Waren und anderen Dienstleistungen. Ich sehe für Kroatien dennoch eine große Chance. Wir sind das am nächsten und aus vielen Teilen Europas am besten zu erreichende Reiseziel am Mittelmeer. Das ist ein Benefit, in den wir weiter investieren und schon jetzt mit den Vorbereitungen für die kommende Saison beginnen werden“, so Gustav Wurmböck, Vorsitzender des Aufsichtsrates von Valamar Riviera.




stats