Trotz schwieriger Schneelage: Das sind d... Plus Artikel
 
Trotz schwieriger Schneelage

Das sind die Auswahlkriterien für den Winterurlaub

sablinstanislav - stock.adobe.com

Das Interesse an einem Winterurlaub im Schnee ist hoch. Die Schneelage ist aber nicht das einzige Auswahlkriterium, das für eine Buchung entscheidend ist. 

Ein Drittel der Befragten einer Online-Umfrage im Auftrag des Bayerischen Zentrums für Tourismus gaben an, auf jeden Fall in den kommenden Wintermonaten zu verreisen. Hinzu kommen weitere zehn Prozent, die eine feste Reiseabsicht haben, aber noch etwas zögern. 

Davon plant etwa die Hälfte einen Winterurlaub am Strand. Rund ein Drittel zieht es in kältere Destinationen mit Schnee – welche Auswahlkriterien dafür eine Rolle spielen, wurde nun erhoben.

Am wichtigsten ist der Preis

So ist der wichtigste Aspekt ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, das für 78 Prozent der Befragten entscheidend für die Buchung einer Reise ist. Erst in zweiter Reihe steht eine beeidruckende (Gebirgs-)Landschaft mit 72 Prozent, dicht gefolgt von einer komfortablen Unterkunft (71 Prozent). An vierter Stelle wird von mehr als zwei Drittel die Schneesicherheit genannt.

Vor diesem Hintergrund verwundert es wenig, dass Personen, die den Winterurlaub im Schnee verbringen möchten, dem Thema der Beschneiung von Skipisten weniger kritisch gegenüberstehen als die Gesamtbevölkerung. Weitere wichtige Aspekte für die Wahl des Winterurlaubsortes im Schnee sind das Wanderwegenetz (53 Prozent), Wellness-/Spa-Angebote in der Unterkunft (51 Prozent) und Schlechtwetterangebote am Urlaubsort (48 Prozent).

Für Skifahrer:innen sind kurze Wartezeiten an den Liften (46 Prozent), eine große Pistenauswahl (45 Prozent), beschneite Pisten (44 Prozent) und Lifte auf dem neuesten Stand (39 Prozent) (sehr) wichtig. Über die Hälfte nennen außerdem die gute Erreichbarkeit des Skigebietes (54 Prozent) und niedrige Preise für den Skipass (40 Prozent) als (sehr) wichtige Auswahlkriterien.

Großer Teil Aktivurlauber:innen

Winterurlaubende gehören eher zur aktivitätsliebenden Bevölkerung. Zwei Drittel geben an, im Urlaub häufig oder sehr häufig spazieren zu gehen oder Winterwanderungen zu unternehmen. Auf Platz zwei der Aktivitäten folgt das Alpin-Skifahren (42 Prozent). Von jederm Vierten werden auch Eislaufen, Snowboardfahren und Schneeschuhwandern angegeben. Bei den Aktivitäten zeigt sich, dass die Winterurlauber:innen nicht nur einer Aktivität nachgehen, sondern die multioptionalen Angebote nutzen.

Dies passt zum Reiseverhalten der Winterurlauber:innen im Schnee: 36 Prozent geben an, dass sie auch, wenn am geplanten Reiseziel kein Schnee liegen sollte, trotzdem dorthin fahren und schneeunabhängigen Aktivitäten nachgehen. Weitere 28 Prozent beabsichtigen im Fall von Schneemangel, an einen anderen Urlaubsort zu reisen, an dem mit Sicherheit Schnee liegt.


Befragt wurden 2.013 Männer und Frauen der deutschsprachigen Bevölkerung im Alter von 18-74 Jahren in der Bundesrepublik Deutschland.


stats