Tirol Tourismus: Einreichungsfrist für d... Plus Artikel
 
Tirol Tourismus

Einreichungsfrist für den Tirol Touristica 2023 startet

Tirol Werbung
Die Trophäe des Tirol Touristica stammt vom Künstler Alois Schild und wird jährlich im Rahmen des Tourismusforums für herausragende nachhaltige Projekte im Tiroler Tourismus vergeben.
Die Trophäe des Tirol Touristica stammt vom Künstler Alois Schild und wird jährlich im Rahmen des Tourismusforums für herausragende nachhaltige Projekte im Tiroler Tourismus vergeben.

2023 vergibt die Tirol Werbung wieder den Tourismuspreis für nachhaltige Projekte im Tiroler Tourismus. Einreichungen sind ab sofort möglich.

Schon seit 1996 zeichnet die Tirol Werbung mit dem Tirol Touristica regelmäßig Innovationen im Tiroler Tourismus aus. Das heurige Gewinnerprojekt wird im Rahmen des Tourismusforums im Juni gekürt. Auch einen Nachwuchspreis wird es wieder geben.

Im Vorjahr wurde der Preis neu aufgesetzt: Basis bildet die Tourismusstrategie des Landes „Der Tiroler Weg – Perspektiven für eine verantwortungsvolle Tourismusentwicklung“. An den darin festgehaltenen Leitlinien orientieren sich die Kriterien des Tirol Touristica. So rückt der Preis jene Projekte ins Rampenlicht, die den Tourismus besonders nachhaltig weiterentwickeln.


„Wir wollen mit dem Tirol Touristica aufzeigen, welche hervorragenden Initiativen entlang des Tiroler Wegs bereits umgesetzt werden und uns gleichzeitig dafür bedanken“, unterstreicht Karin Seiler, Geschäftsführerin der Tirol Werbung.
Einreichungsfrist gestartet
Ab sofort können Unternehmen, Organisationen oder auch Einzelpersonen ihre Projekte und Initiativen einreichen. Auf der Website www.tirolwerbung.at/touristica finden sich alle weiteren Informationen sowie der Kriterienkatalog. Die Einreichung erfolgt online unter www.tirolwerbung.at/einreichen und ist bis 10. März möglich.

Bevölkerung stimmt mit

Das Siegerprojekt wird auch heuer wieder durch eine Kombination von Publikums- und Fachjury-Voting bestimmt. Ab Ende April kann die Bevölkerung über ihren Favoriten abstimmen, zuvor werden die zehn Nominierten auf www.tirolwerbung.at/touristica vorgestellt.

Im Anschluss stimmt eine breit aufgestellte Fachjury über das Siegerprojekt ab. Teil der Fachjury ist auch Vorjahressieger Peter Fankhauser: „Für mich ist es eine Ehre, den neuen und innovativen Projekten im Tourismus die Bühne zu geben, die sie verdienen. Es ist schön zu sehen, dass viele in der Branche den Tiroler Weg verfolgen und mehr auf Nachhaltigkeit schauen“, freut sich Fankhauser, der mit seinem vegetarisch-veganen Restaurant „Guat`z Essen“ im letzten Jahr den Touristica erhielt. Welches Projekt ihm auf das Siegerpodest folgt, wird am 21. Juni im Zuge des Tiroler Tourismusforums bekanntgegeben.

Zudem wird der Gewinner automatisch für den Tirol Change Award nominiert, der im Herbst von der Lebensraum Tirol Holding vergeben wird.

Nachwuchspreis für aufstrebende Persönlichkeiten

Auch der Tirol Touristica Nachwuchspreis wird 2023 wieder verliehen. Dieser zeichnet eine junge, aufstrebende Persönlichkeit im Tiroler Tourismus aus. Den Preis, der mit 2.000 Euro dotiert ist, stellt ebenfalls die Hypo Tirol Bank zur Verfügung.




stats