Die Open Data Tourism Alliance (ODTA) einigte sich bei ihrem Treffen in Linz auf gemeinsame technische Normen und Standards für touristische Informationen.
Die Open Data Tourism Alliance (ODTA) einigte sich bei ihrem Treffen in Linz (24.-25. Mai 2023) auf gemeinsame technische Normen und Standards für touristische Informationen. Diese Erweiterung des „schema.org-Standards“ ermöglicht den Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen und Organisationen.
In der Open Data Tourism Alliance (ODTA) engagieren sich seit September 2021 die nationalen Tourismusorganisationen von Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie rund 20 Partner auf föderaler Ebene. Gemeinschaftliches Ziel dieser länderübergreifenden Allianz ist die Standardisierung semantischer Datenmodelle für touristische Informationen auf Basis des schema.org-Standards. Im Rahmen des 7. Treffens der ODTA in Linz konnten nun zentrale Erweiterungen im Rahmen des Standardisierungsprozesses fixiert werden. Dieser Prozess wird wissenschaftlich von dem Semantic Technology Institute Innsbruck, einer Forschergruppe der Universität Innsbruck, beratend begleitet.
"Daten spielen eine entscheidende Rolle bei der digitalen und grünen Transformation des Tourismus. Die Arbeit an einheitlichen Datenstandards in der ODTA ist ein wichtiger Schritt, um die Nutzung von Daten sowohl innerhalb des Tourismussektors als auch über Branchengrenzen hinweg zu verbessern", sagt die Geschäftsführerin der Österreich Werbung, Astrid Steharnig-Staudinger. "Die regionalen Initiativen wie datahub.tirol, nationale Initiativen wie der Tourism Data Space und europäische Initiativen profitieren von den Ergebnissen der ODTA. Sie schaffen auch die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen, um einen sicheren und vertrauenswürdigen Austausch von Daten zu ermöglichen und somit die Zukunftsfähigkeit des österreichischen Tourismus zu fördern."
Die Open Data Tourism Alliance (ODTA) ist eine grenzüberschreitende Organisation, die sich für die Standardisierung semantischer Datenmodelle für touristische Informationen auf Basis des schema.org-Standards einsetzt. Die wesentlichen Aufgaben der ODTA sind die Vereinheitlichung der semantischen Annotierungen von digitalem Content, die Einreichung von Erweiterungen beim schema.org-Konsortium und der inhaltliche Austausch zu touristischen Produkten und Services auf Basis von Open Data. Dadurch trägt die ODTA dazu bei, dass Reisende und die Tourismusindustrie von offenen Daten profitieren können.
Die Mitglieder der ODTA setzen sich aktuell aus den nationalen Tourismusorganisationen sowie Partnern auf der Landesebene zusammen. Aktuell engagieren sich die nationalen Tourismusorganisationen der Länder Deutschland, Österreich und Schweiz sowie 20 Partner der föderalen Ebene in der ODTA. Die organisatorische Führung der ODTA liegt bei der Deutschen Zentrale für Tourismus e.V. Der Beitritt weiterer Mitglieder ist jederzeit möglich und willkommen.