ÖBB Lost & Found-Bilanz 2022: Was in den... Plus Artikel
 
ÖBB Lost & Found-Bilanz 2022

Was in den Zügen alles verloren geht

mali - stock.adobe.com
Neben Handys bleibt auch allerhand Kurioses im Zug liegen.
Neben Handys bleibt auch allerhand Kurioses im Zug liegen.

Wer hat nicht schon einmal seine Jacke im Zug vergessen oder einen Ausweis in den öffentlichen Verkehrsmitteln? Die ÖBB haben für das Jahr 2022 eine Lost&Found-Bilanz erstellt und zeigen, dass auch so allerhand Kurioses seinen Weg ins Fundbüro findet.

Der aktuelle Bahnboom macht sich auch bei den ÖBB Lost & Found Service Centern bemerkbar. Heuer wurden rund 27.000 Gegenstände vergessen – 2021 waren es noch rund 19.000 Fundstücke. Das ist eine Steigerung um 42 Prozent. 

34 Prozent aller verloren gegangener Gegenstände konnten zurückgegeben werden. Besonders bei wichtigen Gegenständen wie Handy, Schlüssel oder Bankomatkarten ist hier die Erleichterung groß gewesen. Andersrum gesehen, werden aber auch sehr viele Gegenstände nicht mehr abgeholt – darunter auch allerhand Kurioses.

So waren unter den Top-3 Fundstücken auf dem ersten Platz mit 8.900 Stück gefundene Taschen, Koffer oder Rucksäcke (2021: 5.200), gefolgt von 4.900 elektronischen Gegenständen, wie Kameras und Handys (2021: 3.600). Auf den dritten Platz landeten 3.400 Brieftaschen, Geld und Wertpapiere (2021: 2.800). 

Alles kann verloren gehen: Von der Gehhilfe bis zum Hund

Neben weiteren Klassikern unter den Fundgegenständen wie Bekleidung (2022: 2.300 Stk., 2021: 1.900 Stk.), Ausweise, Dokumente und Plastikkarten (2022: 2.500 Stk., 2021: 1.500 Stk.) oder Schlüssel (2022: 1.600 Stk., 2021: 1.200 Stk.), findet sich auch immer wieder allerhand Kurioses an den Lost & Found-Standorten ein. Dieses Jahr wurden neben 38 Gehhilfen (Krücken, Rollatoren, Stöcke), auch 16 Hörgeräte, 4 Zahnspangen, 3 Zahnprothesen und 2 Rollstühle vergessen. Andererseits blieben auch 34 Kinderwägen, 99 Fahrräder sowie zwei Hunde im Zug zurück.
ÖBB


Auch Musiker:innen fahren bekanntermaßen gerne mit der Bahn. In Summe wurden 81 Instrumente gefunden – um 14 mehr als 2021. Am häufigsten gehen offenbar Gitarren (38) verloren. Aber auch 18 Blasinstrumente (z.B. Trompeten), 10 Streichinstrumente (z.B. Geigen) und zwei Tasteninstrumente (z.B. Keyboard) wurden vergessen.

Gut zu wissen:
Täglich sind über 20 Mitarbeiter:innen in Österreich für Lost & Found im Einsatz. Wenn etwas in den Zügen der ÖBB oder an einem der Bahnhöfe oder Haltestellen verloren gegangen ist, finden Sie hier Hilfe: http://infrastruktur.oebb.at/lostandfound

Das Lost & Found-Personal ist Montag bis Donnerstag von 7:30 bis 12:00 und 14:00 bis 16:30 sowie Freitag von 7:30 bis 13:30 Uhr geöffnet.

stats