Wer hat nicht schon einmal seine Jacke im Zug vergessen oder einen Ausweis in den öffentlichen Verkehrsmitteln? Die ÖBB haben für das Jahr 2022 eine Lost&Found-Bilanz erstellt und zeigen, dass auch so allerhand Kurioses seinen Weg ins Fundbüro findet.
Der aktuelle Bahnboom macht sich auch bei den ÖBB Lost & Found Service Centern bemerkbar. Heuer wurden rund 27.000 Gegenstände vergessen – 2021 waren es noch rund 19.000 Fundstücke. Das ist eine Steigerung um 42 Prozent.
34 Prozent aller verloren gegangener Gegenstände konnten zurückgegeben werden. Besonders bei wichtigen Gegenständen wie Handy, Schlüssel oder Bankomatkarten ist hier die Erleichterung groß gewesen. Andersrum gesehen, werden aber auch sehr viele Gegenstände nicht mehr abgeholt – darunter auch allerhand Kurioses.
So waren unter den Top-3 Fundstücken auf dem ersten Platz mit 8.900 Stück gefundene Taschen, Koffer oder Rucksäcke (2021: 5.200), gefolgt von 4.900 elektronischen Gegenständen, wie Kameras und Handys (2021: 3.600). Auf den dritten Platz landeten 3.400 Brieftaschen, Geld und Wertpapiere (2021: 2.800).