Wir ziehen alle an einem Strang, um das Schiff Österreich gemeinsam aus der Krise zu ziehen und wieder in ruhiges Fahrwasser zu bringen, was die Österreich-Initiative Nothing Like Austria im gleichnamigen Kurzfilm humorvoll darstellt, gilt im Besonderen auch für die Reisebranche. Von der Coronakrise in ihrer Existenz schwerst gefährdet, versucht gerade dieser Branchenzweig mit aller Kraft gegen den totalen Maschinenausfall anzukämpfen.
Gemeinsam „greifen“ sie im Film nach dem dicken Tau, um die auf Grund gelaufene MS Österreich II mit vereinten Kräften wieder in Fahrt zu bringen. Für die Touristik „zogen“ am Seil: Phillies Ramberger (ÖVT Präsidentin und Pur Touristik Inhaberin), Silvana Redo (ROBINSON Verkaufsleitung Österreich), Sofie Enzinger (TUI Österreich Kampagnenmanagerin), Yvette Polasek (Präsidentin Corps Touristique Austria und Direktorin Czech Tourism), Birgit Grill (GRUBER-reisen) Tauchreisen-Spezialistin Gunda Elena Eisner (REWE Austria Touristik, Leitung Unternehmenskommunikation), Uschi Habersam (TRAVELStar, Geschäftsführerin), Kamilla Reti (noetzwerk.at), Tobias Tomaschko (Reisestudio Ikarus - Dodo Tours), Clemens Sengwein (Prime Tours), Urs Weber (Direktor Schweiz Tourismus), Günther Dolezal (Leitung Marketing der REWE Austria Touristik), Simion Giurca (Generalsekretär Corps Touristique Austria), Branimir Toncinic (Direktor Kroatische Zentrale für Tourismus), Fuad Izmirlija (Hanse Merkur Reiseversicherung), Gürkan Taskiran (FTI, Regional Sales Manager), Wlodzimierz Szelag (Direktor Polnisches Fremdenverkehrsamt).
Was ist das Besondere, das Einzigartige an Österreich, was macht Österreich aus? Das wollten wir von den Reiseprofis und „Schauspielern“ wissen – und man war sich einig: Nothing Like Austria – nichts ist wie Österreich!
Phillies Ramberger Meine Liebe zum Tourismus kommt von überall und ich bin sehr stolz, Branchenvertreterin sein zu dürfen. Wir Touristiker sind wirklich ein eigener Menschenschlag, es gibt keinen Horizont für uns, wir reisen nicht nur, wir machen die Menschen im eigenen Land glücklich. Egal ob schwere oder schöne Zeiten – arbeiten und durchhalten – das ist einfach meine Branche, die ich sehr liebe.
Die Dreharbeiten zu Nothing Like Austria waren lustig aber vor allem sehr beeindruckend. Dieser Spirit, den Chaluk (Lukas Charwat) mit seinem Team geschaffen hat, hat uns alle und auch den Stargast (Alfons Haider) wie ein Tsunami überrollt. Dieses „wir schaffen das gemeinsam, wir ziehen es durch“, hat mich wirklich schwer beeindruckt.
Ja, prinzipiell ziehen wir alle an einem Strang, gewisse Sachen funktionieren halt mal besser, mal schlechter. Was ich mir wünschen würde, ist, auch wenn manches manchmal länger dauert, nicht verzagen, nicht gegenseitig Schuldzuweisungen machen, auch nicht der EU oder sonst jemanden gegenüber. Sondern durchhalten und den guten Spirit im Geist behalten und ganz fest fokussieren: Denn auch das geht vorüber und wir haben wahrlich schon sehr viel im Tourismus erlebt.
Uschi Habersam Ich glaube daran, dass die österreichische Reisebranche, die heimischen Reisebüros wieder sicher und stabil auf die Füße kommen. Denn sie gehören einfach zu Österreichs Wirtschaft dazu!
Tobias Tomaschko Wir müssen gemeinsam an einem Strang ziehen, um die Forderungen an die Regierung durchzubringen, um unseren Weiterbestand zu sichern. Es ist eine harte Probe für die gesamte Branche, zu einer wirklichen dauerhaften Gemeinschaft über die Krise hinaus zu finden. Man rückt jetzt zusammen, man hilft sich jetzt – dieses Gemeinsame ist auch, was das Projekt Nothing Like Austria für mich projiziert
Clemens Sengwein Es ist positiv, dass die ganze Branche an einem Strang zieht, wir müssen uns einfach gemeinsam durch diese Krise durchbeißen. Und Nothing Like Austria symbolisiert diesen notwendigen Zusammenhalt auf humorvolle Art und Weise.
Kamilla Reti Ich freue mich, dass ich mit meiner Initiative für Kleinunternehmer und Dienstleistungen nach dem Motto „pay as you wish“ mit vielen einzigartigen Projekten wie Weinverkostung mit Yoga, bei Nothing Like Austria dabei sein zu können. Denn auch wir folgen dem Grundgedanken, sich gegenseitig zu helfen – gemeinsam geht es gerade in Krisenzeiten leichter und einfacher.
Urs Weber Für mich ist Österreich die erfolgreiche Kombination von Charme, Gemütlichkeit und Pragmatismus. Man hat hierzulande glücklicherweise nie das Gefühl, dass „Geschäft halt ein bisserl weh tun muss“; langfristige, gute Beziehungen entstehen in Österreich vor allem auch deswegen, weil man meist einen angenehmen, gepflegt-unkomplizierten Umgang hat – auch auf Geschäftsebene ...
Günther Dolezal Unsere kristallklaren Seen bieten gerade bei diesen Temperaturen herrliche Erfrischung, romantische Buchten und familienfreundliche Strände inmitten traumhafter Natur. Zahlreiche Kurorte laden zum Entspannen ein. Entzückende Ortschaften sind umgeben von einer malerischen Bergkulisse und sowohl im Sommer als auch im Winter atemberaubend. Urlaub in Österreich geht Hand in Hand mit Erholung inmitten schönster Natur.
Gunda Elena Eisner Unsere Heimat besticht durch kurze Anreisewege, hohe Qualität, Sicherheit, vielfältige und atemberaubende Natur und ein gebündeltes Maß an Lebensfreude! Dazu gibt es viele spannende Ausflugsmöglichkeiten, Abenteuerparks für Groß und Klein und ein unglaublich vielfältiges und attraktives Angebot an Kunst, Kultur und Kulinarik. In diesem Sommer bekommt das Goethe Zitat „Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah,“ neue Bedeutung und Relevanz und wir haben die Möglichkeit – unsere Heimat – als emotionale Krafttankstelle neu- bzw. wiederzuentdecken. In diesem Sinne: Nothing like Austria!
Sophie Enzinger Gemütlichkeit, Sicherheit und hohe Qualitätsstandards machen Österreich zu einem Top-Urlaubsland. Mit kristallklaren Seen und wunderschönen Bergpanoramen ist der Urlaub in der Heimat perfekt für alle, die es abwechslungsreich mögen. Kultur, Sport und Erholung – all das bietet Österreich auf vielfältige Weise, zum Beispiel in der Kombination eines Städtetrips mit einem naturnahen Bergurlaub. Nicht zu vergessen, die heimische Küche mit dem besten Schnitzel der Welt, dem klassischen Tafelspitz, einer deftigen Brettljausn auf der Almhütte nach einer ausgiebigen Wander- oder Radtour oder dem beliebten, süßen Kaiserschmarren. Im eigenen Land fühlt man sich sicher und wohl – die TUI Hotels für den Österreichurlaub mit der Familie, alleine oder zu zweit tragen ihres dazu bei.“
Birgit Grill Österreich ist ein Land, das sehr viel Abwechslung bietet: Von wunderschönen Seen, über entzückende Ortschaften mit viel Kultur und Geschichte bis hinauf auf imposante Berggipfel mit ewigem Eis! Ein Tauchgang in unseren Seen mit beeindruckenden Unterwasserwäldern und viel Fischreichtum - nirgendwo kann man besser entspannen als bei uns. Wer lieber die Natur und Ruhe in unseren Bergen erleben möchte, auch da gibt es viele Möglichkeiten. Wer schon mal am Großglockner war, der kennt dieses einzigartige Gefühl, wenn man ganz oben steht und über die unbeschreiblich schöne Landschaft blickt. Viel Kultur und Geschichte prägen unser Land, was gibt es Schöneres als durch Österreich zu fahren und viele unterschiedliche Dialekte und schmackhafte Kulinarik zu erleben! Für mich ist es ein Geschenk, in Österreich zu leben!
Simion Giruca
Österreich bedeutet gemütliche Hyperaktivität. Schneller soll jedoch langsamer geschehen. Die Österreicher leben mit der Sehnsucht, sich immer wieder zu entdecken, sich weiter zu entwickeln und neu zu erfinden, ohne auf die typisch „Rot-Weiß-Rot“ Nostalgie zu verzichten. Das Motto ist etwa wie: „Ist uns wurst, es wird eher besser!“
Branimir Toncinic Für mich, nachdem ich in Österreich zur Schule gegangen bin, hier meine Matura habe und eine Zeitlang studiert habe, wurde Österreich zu meiner zweiten Wahlheimat. In die ich mit Freuden zurückgekommen bin, um Kroatien als touristische Destination diesem Land noch näher zu bringen. Österreich ist ein wunderschönes Land, in dem man sich schwer tut zu entscheiden, ob man hier einen Sommer- oder Winterurlaub verbringen möchte. Wer würde nicht gerne in Wien, der schon seit Jahren lebenswertesten Stadt der Welt, leben und arbeiten? Die Mentalität, Lebenslustigkeit und Freundlichkeit der Österreicher, die zahlreichen Naturschönheiten und Sehenswürdigkeiten, das kulturelle Angebot und die Geschichte dieses Landes, aber auch der wirtschaftlichen Standards und der Aufschwung Österreichs in den letzten Jahrzenten positionieren dieses wunderschöne Land auf die Spitze der begehrtesten Staaten für einen Urlaub, aber auch hier zu leben.
Fuad Izmirlija Durch meinen Beruf, aber auch privat, bin ich viel im Ausland unterwegs. Ich merke immer wie schön es ist, wenn ich im Ausland voll Stolz erzählen kann, dass ich aus Österreich komme. Jeder hat irgendeine Assoziation, wie klischeehaft auch immer. Von Mozart über Falco, Herminator und Arnie, Opernball und Wiener Walzer, Wiener Schnitzel und Salzburger Nockerln und, und, und!
Es ist ja gleichsam ein Lotteriespiel, wo man geboren ist und aufwächst. In Österreich auf die Welt gekommen zu sein, gleicht einem Lotto 6er. Auch wenn – vor allem in Wien – sehr gern geraunzt wird, dann doch immer auf hohem Niveau. Wien wurde bereits mehrmals in Folge zur lebenswertesten Stadt überhaupt gewählt - was soll man da noch mehr sagen! Gerade in Krisenzeiten wie diesen, ist beruhigend, dass sich unser kleines Land ein sehr gutes Gesundheitssystem aufgebaut hat. Es muss damit auch wieder die Wirtschaft – gerade auch die REISE-Wirtschaft - funktionieren, um dieses Gesundheitssystem zu finanzieren und das Land an der Schnittstelle zwischen deutschem Bierernst und Balkan seinen Schmäh nicht verliert.
Zum Film geht’s hier: