Was mit den Dreharbeiten zum Musikfilm „Nothing Like Austria“ Mitte Juni auf der MS Nestroy mit Unterstützung von SCI SWISS Cruises und GTA-SKY-WAYS begann und mit der von Dennis Jale & The Imperials am 10. Juli vorgestellten gleichlautenden CD nun auch einen eigenen aussagekräftigen Song hat, nimmt nun mit der Grand Tour durch Österreich weiter Fahrt auf. Denn die vom mehrfach international prämierten Fotografen und Multimediakünstler Chaluk (Lukas Charwat) initiierte Bewegung „Nothing Like Austria“ (NLA) tourt seit 15. Juli durch Österreich, um den Spirit und Rhythmus Österreichs und alles, was dieses kleinen Land im Herzen Europas so besonders macht und wofür Österreich im Ausland steht und oft beneidet wird, in moderner und lässiger Form einzufangen.
Grenzen sind dem kreativen Team rund um Chaluk und Dino Stelzl, Geschäftsführer des Filmproduktionsunternehmens GEUS TV und Produzent von Österreichs beliebtester Reisesendung BESSER REISEN, dabei keine gesetzt. Am Tour- und Drehplan zur neunteiligen TV-Serie stehen alle neun Bundesländer, den Anfang macht Kärnten, wo das NLA Team in Begleitung der Botschafterin von Nothing Like Austria und Miss Vienna, Beatrice Körmer, gerade zu den beliebten Hotspots, vor allem aber zu noch weniger bekannten Orten unterwegs ist, um Kärntens Spirit sehr lebendig in Szene zu setzen.
Die Drehorte in Kärnten:
- Gail- und Gitschtal
- ROBINSON Club Schlanitzen Alm am Kärntner Nassfeld
- ROBINSON Club Landskron am Ossiacher See
- Gerlitzen Alpe/Ossiacher See: Tandem Paragliding mit der Kärnten Flugschule powered by Villach Tourismus
- Garnitzenklamm bei Hermagor/Möderdorf
- Seeboden am Millstätter See mit Schnapsbrennerei der Familie Adenberger
- Weissensee in der Region Gailtaler Alpen
- Wörthersee mit Pyramidenkogel und Aussichtsturm (mit 100 Metern Höhe weltweit höchster, aus Holz errichtete Aussichtsturm)
- Wörthersee: Falkensteiner Schlosshotel Velden und das Seespitz Restaurant & Living
- Wörthersee: Im Motorboot mit Otto Retzer, Dennis Jale und Beatrice Körmer über den See
- Dellach im Drautal: Herkulestempel auf der Gurina – Nothing Like Austria Interpret Dennis Jale singt mit Michael Buchacher, Elvis Imitator und als Buzgi bekannt, vor er prächtigen Kulisse der Karnischen Alpen den Elvis-Hit „Teddy Bear“
- Villach: Rettl Kilts & Fashion
- Bad Kleinkirchheim/Nockberge: Mit der Kaiserburgbahn in den Biosphärenpark Nockberge
- Bad Kleinkrichheim: Das Ronacher Therme & Spa Resort
Von Kärnten führt die Grand Tour von NLA weiter nach Salzburg zu Rennrollstuhlfahrer Thomas Geierspichler, wo man gemeinsam mit dem fünffachen Weltmeister, sechsmaligen Europameister, Paralympicssieger über 1.500 Meter sowie im Marathon und in dieser Disziplin Weltrekordhalter, Gesamtsieger der Worldseries, der Swissseries und der America Series - am mehr als 250 Jahre alten Reschbergerhof sportlich aktiv sein wird. Aber auch viele Salzburger Besonderheiten und natürlich Wolfgang Amadeus Mozart, auf dessen Spuren man wandeln wird, am Drehplan.
In den sozialen Netzwerken sind die Drehs von NLA bereits sehr lebendig mitzuverfolgen, die von GEUS TV und Österreichs beliebtestem Reiseformat BESSER REISEN produzierte neunteilige Bundesländer-Serie wird wie die dreiteilige Doku zu Nothing Like Austria auf mehreren TV-Sendern ausgestrahlt werden, die genauen Sendetermine werden noch bekanntgegeben.
Der Filmstart des unter der Regie von Jan Woletz und Stefan Polasek produzierten Musikfilms „Nothing Like Austria“ - das Duo wurde für ihr Serien-Debüt der ebenfalls in Österreich produzierten Fantasyserie „Wienerland” bei den Los Angeles Film Awards in mehr als 40 Kategorien prämiert – mit Christoph Fälbl, Martin Buchgraber, Reinhard Nowak und Erwin Leder in den Hauptrollen und u.a. mit Hans Krankl, Willi Gabalier, Vadim Garbuzov, Conny Kreuter, Cathrin Zimmermann oder Thomas Geierspichler in den Nebenrollen ebenfalls namhaft besetzt, ist, abhängig von den COVID-19 Auflagen, für Anfang September geplant.
Nach dem Ziel von Nothing Like Austria gefragt, gibt Chaluk eine klare Antwort: „Meine Intention war und ist, Österreich national wie international als Land zu zeigen, wie man es heute nicht mehr unbedingt kennt. Nämlich nicht nur klischeehaft – auch wenn es die bekannten Klischees natürlich braucht – sondern moderner inszeniert und visualisiert. NLA soll Österreichs Vielfalt in allen Unternehmensbereichen – in der Hotellerie, Gastronomie, Kulinarik, Kunst und Kultur, in den Handwerksbetrieben und vor allem das junge kreative Unternehmertum - international als dynamisches und moderne Vorzeigeland und national als geiles Land präsentieren. Es braucht gerade jetzt in diesen schwierigen Zeiten Zusammenhalt, genau das soll NLA signalisieren. Wir müssen uns nämlich nicht klein machen, nur weil wir ein kleines Land sind.“
Nothing Like Austria wird bereits von vielen Unternehmen aus den verschiedensten Branchen unterstützt. So ist neben SCI Swiss Cruises und GTA-SKY-WAYS die SMT-Immobilien Verwaltung als Partner der ersten Stunde mit an Bord.
Für die Kärnten Folgen sind Club ROBINSON mit dem Club Schlanitzen Alm und Landskron, Villach Tourismus, DAS RONACHER Bad Kleinkirchheim, Rettl1868 – Kilts and Fashion sowie HERTZ Partner.
Wollen auch Sie Teil von Nothing Like Austria werden und mehr über die Österreich Initiative erfahren?
Initiator Chaluk steht gerne für Ihre Anfragen zur Verfügung:
nla@chaluk.com