Der Wander- und Kultur-Shuttle-Service im Semmering-Rax-Gebiet geht ab 26. Mai wieder und erweitert in Betrieb.
Das in den Wiener Alpen in Niederösterreich erfolgreich initiierte Projekt „Mobile Welterbe-Region“ hat alle Erwartungen erfüllt und geht in die zweite Runde. Der Wander- und Kultur-Shuttle-Service verzeichnete im letzten Jahr gemeinsam mit den verstärkten Verkehrslinien 341 und 342 über 9.000 Beförderungen. „Das Service ist gleichermaßen für die heimische Bevölkerung sowie den Ausflugs- und Urlaubsgast gedacht. Es ist die perfekte Antwort auf die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Transportmöglichkeiten“, betont Hermann Doppelreiter, Bürgermeister Semmering.
Neu 2023 ist die Bezeichnung der Postbus-Shuttle-Flotte: RUFbus. Für den Urlaubsgast ist der Service mit der MobilitätsCard+ gratis. Zudem scheinen erstmals Saisontickets (39 Euro) im Angebot auf. Buchbar ist dieses innovative Mobilitätsangebot via Postbus-Shuttle-App, in den Tourismusbüros, unter der neuen Hotline (Tel. +43 660 900 88 22) oder direkt in den Unterkünften. Statt 30 scheinen dieses Jahr insgesamt 119 Haltepunkte im Angebot auf. Neu unter anderem sind Maria Schutz, Kaiserbrunn und das Weichtalhaus. Plus: die buchbaren Shuttles sind erstmals täglich im Einsatz und stehen Gästen bei Kulturveranstaltungen noch länger zur Verfügung.
„Das Projekt leistet einen wesentlichen Beitrag zur touristischen Weiterentwicklung der Region. Dieses gelebte Miteinander verkörpert unser gemeinsames Interesse an einer gezielten Besucherlenkung. Mit der Nutzung des RUFbusses leisten unsere Gäste zudem einen wichtigen Beitrag zur Reduktion der CO₂-Emissionen und vergeuden keine Zeit mit der Parkplatzsuche oder im Stau“, sagt Mariella Klement-Kapeller, Geschäftsführerin der Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH.