v.l.n.r.: Michael Duscher - Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung und Jochen Danninger – Tourismuslandesrat
Die Hochrechnungen für die Tourismuszahlen im Oktober bzw. für die ganze Sommersaison sehen gut aus für Niederösterreichs Tourismus. Die Sommerbilanz ist sehr erfolgreich und auch im Oktober sind die Nächtigungen um 5,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Das Vorkrisen-Niveau ist damit erstmals wieder in Griffweite.
610.500 getätigte Nächtigungen verzeichnete das Bundesland im Oktober. Damit liegen die Zahlen nur mehr 8,9 Prozent unter dem Niveau von 2019, dem bisher erfolgreichsten Jahr der niederösterreichischen Tourismusgeschichte.
Tourismuslandesrat Jochen Danninger sieht sich damit bestätigt, "den richtigen Weg" eingeschlagen zu haben, nämlich "Niederösterreich vom Ausflugsland zum Urlaubsland" zu entwickeln. Über die Sommersaison hinweg habe man die Nächtigungen ebenfalls um 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr steigern können. Gesamt wurden im Zeitraum von Mai bis Oktober 2022 4.257.000 Nächtigungen gezählt. "Wir alle sind sehr froh über die Rückkehr der Gäste!", so Danninger.
Auch die bisherigen Jahreszahlen zeigen eine erfreuliche Entwicklung. Von Jänner bis Oktober 2ß22 wurden 5.738.600 Nächtigungen bilanziert, das entspreche 29,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Hier liege das Plus bei ausländischen Gästen sogar bei 56,8 Prozent, die Nächtigungen der Gäste aus dem Inland seien um 19,8 Prozent gestiegen.
Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung erklärt sich die Zahlen durch den beliebten "Weinherbst mit Kellergassenführungen, Winzerfesten und Weinverkostungen", der "auch heuer wieder viele Gäste angezogen" hat. Und auch die Kommunikations- und Werbemaßnahmen im Sommer "z.B. mit der neuen Sommerfrische in Niederösterreich" in den Zielmärkten, verbuchte man Erfolg.
Neben den Gästen will man nun auch wieder vermehrt Arbeitskräfte für den Tourismus in Niederösterreich begeistern