ITBxplore: ITB Berlin geht online Plus Artikel
 
ITBxplore

ITB Berlin geht online

ITBxplore Screenshot
Die ITB Berlin ist auch im digitalen Raum live mitzuverfolgen.
Die ITB Berlin ist auch im digitalen Raum live mitzuverfolgen.

Die digitale Branchenplattform ITBxplore bietet im Vorfeld des Live-Events Besucher:innen eine Vielzahl an Vorbereitungsmöglichkeiten und ergänzt das umfangreiche Programm vor Ort. Eine Registrierung ist ab sofort möglich.

Vom 7. bis 9. März 2023 trifft sich die Welt des internationalen Tourismus wieder in Berlin. Ergänzt wird das Live-Event um die neue Plattform ITBxplore sowie die ITB Mobile App, die das Event im virtuellen Raum vertreten.

So ist es auch digital möglich, sich in der Reisebranche zu vernetzen, auszutauschen und Vor-Ort-Termine mit Einkäufern und Verkäufern sowie Akteuren der globalen Reiseindustrie zu vereinbaren. Ein Ausstellerverzeichnis sowie Produkthighlights geben auf der digitalen Begleit-Plattform einen ersten Überblick über die globalen Marken, die sich auf der ITB Berlin 2023 präsentieren. Mit der Networking-Funktion können Fachbesucher:innen bereits vor dem physischen Event effektives persönliches Networking betreiben und sich mit bestehenden und neuen Geschäftspartnern vernetzen. Die Unternehmensprofile der Aussteller informieren vorab ausführlich über Produkte und Neuheiten.

Für eine effiziente Planung des Messebesuchs sorgt der interaktive Hallenplan, der zeigt, in welchen Bereichen des Geländes die Aussteller verortet sind. Ticketinhaber:innen, Aussteller und akkreditierte Medienvertreter:innen haben bis zum 31. Jänner 2024 kostenfreien Zugriff auf die webbasierte Plattform und ein persönliches Nutzerprofil mit der bei Registrierung verwendeten E-Mail-Adresse.

App begleitet ITB-Besuch

Ergänzt wird das digitale Angebot noch um die eigene ITB Mobile App, die kostenlos neben Informationen rund um die ITB Berlin Fachbesucher:innen auch Produkt- und Ausstellerinformationen, eine detaillierte Programmübersicht sowie interaktive Hallenpläne enthält. Programm- und Speakerlisten in der App informieren auch während des Messebesuchs über aktuelle Sessions und Events. Favoriten und Networking-Kontakte werden zwischen ITBxplore und ITB Mobile App im persönlichen Account synchronisiert.

Die ITB Mobile App steht ab Anfang Februar 2023 im App Store und im Google Play Store zum Download bereit.

Programm live und on-Demand verfolgen

Bereits im Vorfeld der ITB Berlin und des parallel stattfindenden ITB Berlin Kongresses können Fachbesucher:innen auf ITBxplore das umfangreiche Veranstaltungsprogramm abrufen und ihren Besuch der Kongresssessions planen. Unter der Rubrik „Programm“ sind detaillierte Informationen zum Veranstaltungsprogramm sowie zu den Top-Speakern zusammengefasst. Ausgewählte Sessions des umfangreichen Programms werden auf ITBxplore live gestreamt.

Wissenswertes zur optimalen Nutzung der digitalen Präsenz sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für ITBxplore stehen hier zur Verfügung.

stats