Internationaler Frauentag: Vollzeitbesch... Plus Artikel
 
Internationaler Frauentag

Vollzeitbeschäftigung im Tourismus ermöglichen

Vadym - stock.adobe.com

Das Staatssekretariat für Tourismus sieht den Ausbau der Kinderbetreuung als Schlüssel zu besserer Vereinbarkeit von Beruf im Tourismus und Familie.

Erwerbstätigkeit und Familienleben unter einen Hut zu bekommen, ist für Frauen eine besondere Herausforderung. Sie sind nach wie vor für den Hauptteil der Care-Arbeit verantwortlich und können deshalb oft nur eine Teilzeitstelle annehmen. Das gilt ebenso im heimischen Tourismus, wo circa 60 Prozent aller Teilzeitbeschäftigten weiblich sind bzw. 54 Prozent aller Beschäftigten generell Frauen sind. Daten der Statistik Austria zeigen auch, dass im Jahr 2021 63,7 Prozent aller Frauen mit Kindern teilzeitbeschäftigt waren, während es bei Frauen ohne Kinder nur 36 Prozent waren. Das bedeutet ein geringeres Einkommen und weniger Vorsorge für den Ruhestand.

»Gerade am Weltfrauentag gilt es, allen Frauen im Tourismus danke zu sagen – mit ihrer tagtäglichen Leistung in den vielen Tourismusbetrieben tragen Sie wesentlich zum Erfolg des österreichischen Tourismus mit bei.«
Susanne Kraus-Winkler, Staatssekretärin für Tourismus

"Wir brauchen einen Turbo beim Ausbau der Kinderbetreuung mit Öffnungszeiten, die auch der Arbeitsrealität entsprechen. Damit wir nicht nur darauf warten, dass die Länder hier in die Gänge kommen, haben wir mit dem Koalitionspartner die Leuchtturmförderaktion für innovative Konzepte zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf auf den Weg gebracht", so die Tourismussprecherin der Grünen, Barbara Neßler. In der Tourismusbranche gebe es das größte Potenzial bei Frauen. Neßler: "Wir können es uns auch ökonomisch nicht leisten, dass so viele Frauen aufgrund fehlender Betreuungsmöglichkeiten gar keine andere Wahl als die Teilzeitarbeit haben."

Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler und Tourismussprecherin Barbara Neßler setzen sich für bessere Rahmenbedingungen von der Kleinkindbetreuung bis zur außerschulischen Betreuung ein. Jede Frau solle die Möglichkeit haben, Vollzeit zu arbeiten, wenn sie das möchte.


stats