Mit der ersten Video-Staffel startet Wagrain-Kleinarl Tourismus eine Digital-Kampagne, die bis 2025 in mehreren Ausbaustufen eine digitale Beziehungswelt der Region mit ihren Gästen entstehen lassen soll.
In sieben, zwischen 90 und 130 Sekunden langen Videos will Wagrain-Kleinarl einige jener Menschen zu Wort kommen lassen, die das spezielle Urlaubsgefühl in der Region entstehen lassen: Die Vermieterin Anja präsentiert statt einer designten Wellness-Hotelwelt die Raffinesse ihrer Klappbetten. Skibus-Chauffeur Sepp trägt für seine Durchsagen einen Kampf mit dem Bus-Mikro aus. Und der Pistenraupenfahrer Markus präpariert im nächtlichen Einsatz die weißen Hänge.
"Wir wollen unseren Gästen und potenziellen Gästen ein orts- und zeitunabhängiges Urlaubserlebnis ermöglichen. Durch unkonventionelle Zugänge im Geschichtenerzählen und mit den MacherInnen des Urlaubsgefühls, die einem auch als Gast vor Ort begegnen", so Tourismusdirektor Stefan Passrugger. Nichts ist gestellt, keine Off-Stimme rückt das filmisch Erlebte in künstliches Marketing-Licht. Das situative Erleben soll erzählt werden. "Die Menschen und ihr Charakter beseelen unseren Ort und unser Urlaubsangebot. Dadurch erlebt man Wagrain-Kleinarl als Einheimischer/e auf Zeit und nicht durch die KonsumentInnen-Brille", so Wolfgang Viehhauser, Bürgermeister von Kleinarl.
Den Ideengebern von Wagrain-Kleinarl Tourismus geht es darum, in der digitalen Kommunikation Menschen das für Wagrain-Kleinarl spezielle Urlaubsgefühl zu vermitteln und eine nachhaltige Beziehung aufzubauen: "Natürlich sind wir überzeugt, dass es bei uns am schönsten ist und wir das beste Wintersport- und Sommerangebot haben. Dasselbe denken aber auch viele andere Destinationen. Wir wollen uns deshalb darauf konzentrieren, was uns im dicht gedrängten Umfeld an touristischen Mitbewerbern einzigartig macht. Und das ist nicht allein unser erstklassiges Angebot. Entscheidend ist vielmehr, wie wir sind", gibt sich Axel Ellmer, Bürgermeister von Wagrain, überzeugt.
Dieser Artikel erschien zuerst bei horizont.at
(Red)