Von 6. bis 9. April 2017 herrscht die Farbe grün am Wiener Rathausplatz: der Steiermarkfrühling bringt nicht nur Urlaubsstimmung in die Bundeshauptstadt. Eine Zusammenfassung der Highlights.
Das steirische Urlaubsglück in Wien
Die "grüne Veranstaltung" bringt 7.500 m² Steiermark in die Wiener Innenstadt: Wenn das Grüne Herz von 6. bis 9. April 2017 wieder mit 750 Touristikern und 750 Akteuren (vom Musiker bis zum Handwerker) am Wiener Rathausplatz aufgeigt, dann soll es nach LR Christian Buchmann und Erich Neuhold, GF von Steiermark Tourismus, vor allem um eines gehen: "Urlaub, Urlaub, Urlaub." 13 spezielle Urlaubsglück-Angebote wurden kreiert, die es nur an diesen vier Tagen in der eigens eingerichteten Urlaubsglück-Info zu buchen gibt.
Der starke Wiener im grünen Herz
Sechs Urlaubsglück-Bringer beraten die Gäste mit Urlaubsauskünften, Urlaubstische bei den Regionshäuschen sowie Regions-Urlaubspräsentationen auf der Bühne ergänzen den Urlaubsschwerpunkt beim Steiermark-Frühling 2017. Das Ziel dahinter: Alle Urlaubswege sollen in die Steiermark führen und den Steiermark-Frühling zur Urlaubsglücksinsel machen, damit es auch im heurigen Sommer wieder 342.117 Wiener Gäste mit 1.049.688 Übernachtungen in der Steiermark gibt. Was wird dazu an den vier Tagen geboten? Vom blütenreichen und frühlingshaften Ambiente am Platz mit Picknickplätzen wie der neuen Picknicklaube im Weinland beim Burgtheater bis zum Strohherz mitten am Platz als Aktionsfläche für z.B. das Postkartenpicknick aus dem NP Pöllautal bis zu den drei Almhütten (Mariazeller Land, Ausseerland, Schladming-Dachstein), dem Genusspavillon der Grazer, dem begehbaren Weinfass, dem Steirer-Markt als Shoppingadresse, dem Krapfenbacken mit den Bäuerinnen, der Naturpark-Rallye, der Young Styria Rätselrallye u.v.m. reicht die Palette.
So viel Musik aus der SteiermarkApropos Young Styria Rätselrallye: Zu dieser wurden alle Wiener Schüler vom Wiener Stadtschulrat eingeladen, damit sie nicht nur die Steiermark, sondern auch den Fürstenfelder Lukas Janisch, The Voice Kids Gewinner 2016, kennenlernen können, wenn dieser auftritt. Und die Musik? Diese reicht von der traditionellen Blas- und Volksmusik mit dem Blasorchester Stadt Bruck an der Mur und den Edlseern über Rock´n Roll mit den OldSchoolBasterds bis zur neuen Album-Präsentation von Gernot Pachernigg und zur Indie-Pop-Band Farewell Dear Ghost an den vier Tagen.