Bericht der ETC: Urlauber haben volles V... Plus Artikel
 
Bericht der ETC

Urlauber haben volles Vertrauen in Reiseanbieter

Yasonya - stock.adobe.com
In Venedig gibt es sehr viel Sehenswürdigkeiten.
In Venedig gibt es sehr viel Sehenswürdigkeiten.

Trotz des Fachkräftemangels und der Inflation haben Urlauber aus Deutschland, Frankreich, Italien und aus weiteren Ländern volles Vertrauen in die Reiseanbieter. Für die Zukunft wünschen sie sich ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Da Tourismusdestinationen darauf abzielen, einen nachhaltigen Erholungspfad zu gewährleisten, werden Erkenntnisse über das Verhalten und die Erfahrungen der Verbraucher im Sommer 2022 und ihre zukünftigen Erwartungen es ermöglichen, relevantere und gezieltere Tourismusprodukte und -dienstleistungen auf die Bedürfnisse der Verbraucher auszurichten. Dazu hat die European Travel Commission (ETC) die Marktstudie "Exploring Consumer Travel Attitudes And Expectations To Drive Tourism Recovery" veröffentlicht.

Dieser Bericht bildet den zweiten Teil einer zweiphasigen Untersuchung. Während in der ersten Phase das Reiseverhalten der Verbraucher vor dem Sommer 2022 analysiert wurde, untersucht dieser zweite Bericht die Erfahrungen nach dem Sommer und die kurz- und langfristigen Erwartungen der Touristen.


Die Studie basiert auf ausführlichen Interviews mit Verbrauchern aus europäischen Märkten (Frankreich, Deutschland, Italien, den Niederlanden und Großbritannien) und Langstreckenmärkten (Australien und USA) sowie auf Interviews mit Experten der Reisebranche.

Personalmangel beeinflusste Zufriedenheit in den Sommerferien kaum

94 Prozent aller Befragten sind mit ihrem Europa-Urlaub im Sommer 2022 zufrieden oder sehr zufrieden. Obwohl 54 Prozent der Befragten vom aktuellen Arbeitskräftemangel betroffen waren, wurde ihr Vertrauen in die Reiseanbieter und die Destinationen durch diesen Missstand nicht beeinträchtigt. Stattdessen äußerten sie Verständnis für die Probleme der Reiseveranstalter und Destinationen.

Positive Wahrnehmung von Europa als Tourismusdestination

Die überwiegende Mehrheit der Befragten (91 Prozent) hat eine positive Wahrnehmung von Europa als Tourismusdestination. Reisende schätzen die kulturelle Vielfalt der Region, die touristischen Attraktionen und die geografische Nähe der Reiseziele.

Die Befragten äußern jedoch Bedenken im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine, wobei fast zwei von fünf Befragten angeben, dass sie es vermeiden werden, Nachbarländer der Konfliktzone zu besuchen. Nur sieben Prozent geben an, generell auf Reisen nach Osteuropa zu verzichten.

Touristen haben Covid-19 nicht ganz vergessen

Die meisten internationalen Reisenden machten sich keine Sorgen, sich während ihres Sommerurlaubs mit Covid-19 anzustecken. Covid-19 wird jedoch von 22 Prozent der Befragten während ihrer Reiseplanungsphase immer noch als besorgniserregend erwähnt. 

Die Befragten würden es vorziehen, wenn einige Pandemie-Gewohnheiten auch in Zukunft beibehalten würden, wie etwa verbesserte Hygieneregeln und soziale Distanzierung. Auch Angebote zum Verbraucherschutz durch Last-Minute-Stornierungen, Rückerstattungen oder Flexibilität bei Änderungen sind für Reisende weiterhin relevant.

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gefragt

Ungefähr drei von vier Befragten erwarten, dass die Inflation ihre zukünftigen Reisen beeinflussen wird. Die Verbraucher erwarten, dass sie vor der Buchung ihres nächsten Urlaubs gründlich recherchieren, die Reisedauer reduzieren, in der Nebensaison reisen und ihr Reisebudget klüger priorisieren müssen.



Dieser Text erschien zuerst auf www.fvw.de.

stats