Zehn Boeing 787-9 Dreamliner: Austrian A... Plus Artikel
 
Zehn Boeing 787-9 Dreamliner

Austrian Airlines erweitert Flotte auf der Langstrecke

Austrian Airlines Dominik Berger-Severini
v.l.n.r.: Michael Trestl, Austrian Airlines CCO, Anette Mann, Austrian Airlines CEO, und Francesco Sciortino, Austrian Airlines COO
v.l.n.r.: Michael Trestl, Austrian Airlines CCO, Anette Mann, Austrian Airlines CEO, und Francesco Sciortino, Austrian Airlines COO

Anfang 2024 bekommt die Airline die erste von zehn Boeing 787-9 ausgeliefert. Fünf der Dreamliner werden aus dem Betrieb der Lufthansa übernommen.

Seit Ende letzten Jahres steht fest, dass Lufthansa seine österreichische Tochter mit Boeing 787-9 ausstatten wird. Offiziell verkündet wurde das bisher allerdings von Austrian Airlines noch nicht. Auch bei der Jahrespressekonferenz im März war lediglich vom ersten Halbjahr 2023 die Rede davon, die Langstrecke zu erneuern.

Nach einer Mitteilung am Mittwoch, 19. April, ist es jedoch fix. Das erste der Flugzeuge soll Anfang 2024 in Wien landen und bereits im Sommerflugplan 2024 zum Einsatz kommen. Damit wird die Flotte auf 66 Flugzeuge erweitert. Bis 2028 sollen die neun weiteren 787-9 schrittweise die aktuellen Langstreckenjets der 777- und 767-Familie ersetzen.


"Die Dreamliner werden sukzessive von Lufthansa transferiert beziehungsweise stammen aus bestehenden Bestellungen der Lufthansa Group", schreibt Austrian Airlines.

Bei fünf der zehn Flugzeuge handelt es sich um Flieger aus der bestehenden Lufthansa-Group Order bei Boeing. Die anderen fünf wechseln von Lufthansa zu Austrian. Diese hat die Lufthansa bereits übernommen, bei Boeing waren sie aber ursprünglich für Hainan Airlines und Suparna Airlines aus der chinesischen HNA Group vorgesehen gewesen. Die Flugzeuge haben jeweils 294 Sitze – 26 in der Business Class, 21 in der Premium Economy und 247 in der Economy Class. 

Flughafen Wien gratuliert zur AUA-Flottenerweiterung

Der Flughafen Wien gratuliert Austrian Airlines zur heute vorgestellten Ankündigung zur Flotten-Modernisierung und -Wachstumsstrategie auf der Langstrecke.

"Das sind gute Nachrichten für den Wirtschafts- und Tourismusstandort Wien und Österreich. Die Umstellung und Erweiterung der Langstreckenflotte auf künftig zehn Boeing 787 Dreamliner bringt mehr Langstreckenkapazität, mehr Reisekomfort und stärkt das Drehkreuz Flughafen Wien. Wir gratulieren unserem Home Carrier zur Flotten-Modernisierung und -Erweiterung“, begrüßen die Vorstände der Flughafen Wien AG, Mag. Julian Jäger und Dr. Günther Ofner die heutige Ankündigung von Austrian Airlines.

Die Boeing 787 ist eines der modernsten und nachhaltigsten Flugzeuge aktuell auf dem Markt. Der Treibstoffverbrauch und damit die CO2-Emissionen sind deutlich geringer als bei anderen Flugzeugmodellen. 




stats