Seit Juli 2008 zählen die Albula- und Berninalinie der Rhätischen Bahn von Thusis bis Tirano zum UNESCO Welterbe. Damit ist die Rhätische Bahn weltweit erst die dritte Eisenbahn, die mit dem UNESCO Welterbe-Prädikat ausgezeichnet wurde. Die mehr als 100 Jahre alte Bahnstrecke gilt bezüglich Bautechnik und Linienführung als Meisterleistung aus der Zeit der Bahnpioniere. Die beiden einzigartigen Bahnlinien fügen sich mit spektakulären Kunstbauten wie Viadukten und Kehrtunnels harmonisch in die bezaubernde Landschaft ein. Auf der Reise zwischen Thusis und Tirano erleben Sie hochalpine, alpine und subtropische Zonen in einem Naturparadies – von Norden nach Süden oder umgekehrt.
Von Höhepunkt zu Höhepunkt
Doch nicht nur die raffinierten Kunstbauten in den schroffen Tälern lohnen einen Besuch, sondern auch viele Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke. So ist auch das Bahnmuseum Albula ein Abstecher wert: Es entführt Eisenbahnfans zurück in die Vergangenheit. In frühere Zeiten können Sie auch im Gletschergarten von Cavaglia eintauchen, wo der Palügletscher während der Eiszeit vor rund 11.000 Jahren eine Gletschermulde formte. Zehn Meter tief und fünf Meter breit sind diese Gletschermühlen, das mächtige Eis hinterließ eine faszinierende Landschaft mit natürlichen Skulpturen. Oder reisen Sie noch ein Stückchen weiter südlich und genießen Sie pure Italianità in Tirano. Das italienische Städtchen kurz nach der Grenze ist Zollstadt und zugleich südlicher Ausgangspunkt der Berninalinie. Die gesamte UNESCO Welterbestrecke lässt sich auch zu Fuß bestreiten: Auf dem Wanderweg Via Albula/Bernina sind Sie Aug in Aug mit Brücken und Viadukte. Und wenn die Beine müde werden, steigen Sie ganz einfach wieder um. Auf die RhB.
UNESCO Welterbe Pass "2 für 1"
Im Sommer können Sie den UNESCO Welterbe Pass besonders günstig beziehen: Beim Kauf eines UNESCO Welterbe Pass erhalten Sie den zweiten Pass mit gleichem oder geringerem Wert gratis. Zur freien Fahrt dazu gibt es den kompakten RhB UNESCO Reiseführer – reich bebildert, umfassend dokumentiert und 96 Seiten stark – sowie einen vergünstigten Eintritt ins Bahnmuseum Albula. Der Pass kann von 1. Juli bis 31. August 2015 zum Aktionspreis gekauft und bis Ende 2015 eingelöst werden. Informationen unter
www.rhb.ch/unesco2fuer1