Ferienflieger Condor erwartet noch vor Jahresende zwei fabrikneue Langstrecken-Jets von Airbus. Der Testflug der ersten Maschine vom Typ A-330 Neo ist absolviert.
Am Montag ist sie über Toulouse geflogen: die erste A-330 Neo im neuen, grünen Streifen-Look von Condor. Der Jungfernflug des Condor-Flottenneulings ist damit absolviert. Die Maschine mit der Kennung D-ANRA hat einen mehrstündigen Flug hinter sich gebracht, wie Condor verkündete. Der Jet soll noch vor Weihnachten an die Fluggesellschaft übergeben werden. Der genaue Termin steht allerdings noch unter Verschluss.
Plan von Condor ist es, die Maschine noch in diesem Jahr auf Strecke gehen zu lassen und damit von Frankfurt aus Mauritius und die Malediven zu bedienen. Nach heutigem Stand sollen vor Silvester dann eine zweite A-330 Neo zur Condor-Flotte stoßen. Sie wird in sandfarbenen Streifen lackiert sein.
Die Ferienfluggesellschaft hatte zunächst 16 Maschinen des Typs bestellt, und im Laufe des Jahres für zwei weitere A-330 Neo Leasing-Verträge abgeschlossen. Die Airbus-Jets sollen die bisherige, in die Jahre gekommende Boeing-Flotte ersetzen. Die Neo-Jets gelten als besonders effizient und umweltfreundlich.
Auf den Austausch der Langstreckenflotte folgt 2024 die Erneuerung der Kurz- und Mittelstreckenjets.