Langstreckenangebot Wien: Air India verb... Plus Artikel
 
Langstreckenangebot Wien

Air India verbindet wieder regelmäßig Delhi mit Wien

Flughafen Wien AG
Offiziell eröffnet wurde die Flugverbindung im Rahmen eines Fototermins von seiner Exzellenz Jaideep Mazumdar, Botschafter von Indien in Wien (11.v.l.), Sachin Verma, Airport Manager-FRA von Air India (8.v.l.) und Nikolaus Gretzmacher, Senior Vice President Operations der Flughafen Wien AG (6.v.r.).
Offiziell eröffnet wurde die Flugverbindung im Rahmen eines Fototermins von seiner Exzellenz Jaideep Mazumdar, Botschafter von Indien in Wien (11.v.l.), Sachin Verma, Airport Manager-FRA von Air India (8.v.l.) und Nikolaus Gretzmacher, Senior Vice President Operations der Flughafen Wien AG (6.v.r.).

Seit Samstagabend wird die aufgrund der Corona-Pandemie ausgesetzte Verbindung wieder dreimal wöchentlich mit einem Boeing Dreamliner 787-8 bedient.

Wien ist damit wieder direkt an Delhi angeschlossen, freut sich Mag. Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG. So sei die indische Metropole eine attraktive Destination, auch in touristischer Hinsicht, und Wien ein wichtiger Markt für Indien.

Für Air India sei die Wiederaufnahme teil ihres Fünfjahresplans, "der unter anderem darauf abzielt, das globale Netzwerk von Air India zu stärken", so Nipun Aggarwal, Chief Commercial and Transformation Officer, Air India. Die Strecke soll auch die wachsenden Handels- und Investitionsbeziehungen zwischen den beiden Ländern weiter fördern.

Air India fliegt jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag von Wien zu ihrem Drehkreuz, dem Indira Gandhi International Airport in Delhi. Von dort aus erreichen Reisende Verbindungen zu mehr als 43 Destinationen innerhalb Indiens und darüber hinaus zu zahlreichen weiteren Zielen im restlichen Asien und Australien.

Air India baut Flotte aus
Air India hat mit Airbus und Boeing Absichtserklärungen über den Kauf von insgesamt 470 Großraum- und Schmalrumpfflugzeugen unterzeichnet und gibt damit die größte Flugzeugbestellung in der Geschichte der weltweiten Luftfahrt auf. Die Bestellung umfasst 40 Airbus A350, 20 Boeing 787 und 10 Boeing 777-9 als Großraumflugzeuge sowie 210 Airbus A320/321neo und 190 Boeing 737MAX als Narrowbody-Flugzeuge.

stats