Hapag-Lloyd Cruises: Taufe der HANSEATI... Plus Artikel
 
Hapag-Lloyd Cruises

Taufe der HANSEATIC spirit vor Helgoland

Vor Deutschlands Hochseeinsel Helgoland fand am 24. August die Taufe des neuen Expeditionsschiffes von Hapag-Lloyd Cruises statt. Symbolische Taufpatin ist die süße Kegelrobbe "Nemi". 

Hapag-Lloyd Cruises: Taufe der HANSEATIC spirit vor Helgoland

„Ich taufe dich, du wunderschönes Schiff, auf den Namen HANSEATIC spirit!“ Diesen Worten folgend ließ Ulrike Meinfelder, Tierärztin der Seehundstation Friedrichskoog, die Champagnerflasche am Bug des dritten Schiffs der neuen Expeditionsklasse von Hapag-Lloyd Cruises zerschellen. Meinfelder übernahm damit die Vertretung der symbolischen Taufpatin des dritten Schiffsneubaus. Denn die eigentliche Patin Nemirseta, genannt Nemi, ist eine Kegelrobbe und Findelkind.

„Ich fühle mich geehrt und freue mich sehr, Nemi heute bei der Schiffstaufe zu vertreten und möchte mich im Namen der Seehundstation herzlich für die Zusammenarbeit bedanken. Nemi ist eine neugierige Robbe und passt hervorragend zu einem Expeditionsschiff, bei dem die Wissensvermittlung zu Flora und Fauna sowie der Schutz der Reiseziele von zentraler Bedeutung sind“, sagt Ulrike Meinfelder, Tierärztin der Seehundstation Friedrichskoog.

Mit der Taufe vereinbaren die Reederei und die Seehundstation eine langjährige Partnerschaft. So wird die Reederei künftig wohltätige Versteigerungen im Sinne der Seehundstation veranstalten oder Mitarbeiter als Experten an Bord begrüßen. Aber auch die Gäste der exklusiven Taufreise übernehmen eine Patenschaft für mehrere vor Helgoland gefundene Heuler, die bis zu ihrer Rückkehr ins Meer in der Seehundstation gepflegt werden.

Die Passagiere der HANSEATIC spirit erlebten die Taufzeremonie ganz im Expeditionsstil – in den schiffseigenen Zodiacs umkreisten sie das neue Expeditionsschiff zusammen mit Einwohnern und Inselbesuchern in den bekannten Helgoländer Börtebooten. Zur Feier überreichte der Bürgermeister der Insel, Jörg Singer, Helgoländer Kringels, ein traditionelles inseltypisches Gebäck für Seefahrer. Und die Crew bedankte sich mit einem Banner für die Gastfreundschaft: „Danke Helgoland!“

Im Beisein von Isolde Susset, Leiterin Expeditionskreuzfahrten und Touristik, Axel Engeldrum, Kapitän der HANSEATIC spirit, und Julian Pfitzner, CEO Hapag-Lloyd Cruises, löste Ulrike Meinfelder den Mechanismus aus, der die Flasche zerschellen ließ. Danach fuhren Taufpaten und Gäste mit den Zodiacs in einem kleinen Konvoi zum Helgoländer Südstrand und feierten im Expeditionsstil bei einem lockeren Empfang mit Fischbrötchen an Land die gelungene Taufe. Am Abend gab es ein festliches Taufdinner an Bord. 

Zodiacfahrten, eine Expedition-Night, in der über den Bauprozess des Schiffes informiert wurde, und ein attraktives Unterhaltungsprogramm machten die Taufe zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Gäste. Als Gastgeschenk überreichte Bürgermeister Jörg Singer ein großformatiges Schwarz-Weiß-Foto vom Helgoländer Franz Schensky, einem der international bedeutendsten Fotografen der Insel. Und die berühmten Helgoländer Kringels, die traditionell zu Taufen der zum Weltkulturerbe gehörenden Börteboote gebacken werden, um Schiff und Crew eine erfolgreiche Zukunft zu wünschen.

Am Donnerstag, 26. August, legt Kapitän Axel Engeldrum mit seiner Crew in Hamburg für die Jungfernreise der HANSEATIC spirit ab. Die neuntägige Reise führt das 139 Meter lange und 22 Meter breite Schiff über Schweden und Dänemark zurück nach Hamburg. Als Adults only-Schiff bietet die HANSEATIC spirit Servicequalität auf 5* Niveau. Das Schiff ist mit modernsten Technologien und Umwelttechnologien ausgestattet. Seit 2020 verzichtet die gesamte Flotte von Hapag-Lloyd Cruises auf allen Routen auf Schweröl und fährt ausschließlich mit dem schadstoffarmen Treibstoff Marine Gasöl 0,1 Prozent. Außerdem verfügen die Schiffe der neuen Expeditionsklasse über einen SCR-Katalysator, der den Ausstoß von Stickoxid um fast 95 % reduziert, und über einen Landstromanschluss. 




stats