Costa Toscana: Italien im Gepäck Plus Artikel
 
Costa Toscana

Italien im Gepäck

Mit 05. März 2022 lief die „Smart City“ – die Costa Toscana – als neuestes Schiff in der Flotte von Costa Kreuzfahrten ab Savona zu ihrer Jungfernfahrt aus. Und mit einer maximalen Kapazität von 6.730 Passagieren kommt es tatsächlich einer „City“ gleich, die fortan unter italienischer Flagge und dank neuester Umwelttechnologie mit Flüssigerdgas auf den Weltmeeren unterwegs sein wird. Der traveller durfte auf Einladung von Costa Kreuzfahrten die reisende „Hommage an die Toskana“ zu ihrer ersten Kreuzfahrt begleiten.

Costa Toscana: Italien im Gepäck

Das Beste der Toskana

Von Montalcino bis Pietrasanta, über Viareggio, Montecatini, Lucca, Pienza, Bolgheri und Montepulciano – die Costa Toscana vereint aus all diesen wunderbaren italienischen Regionen das Beste und bietet auf den Decks und den öffentlichen Bereichen eine wahre Rundreise durch Mittel-Italien. So begeistert jedes einzelne Deck nicht nur optisch, sondern versprüht gleichermaßen italienisches Flair durch und durch – und das auf stilvollste Weise. Denn die Möbel, Leuchten, Stoffe und Accessoires sind „Made in Italy“ und von renommierten italienischen Unternehmen ausgewählt. Kuratiert wurde das außergewöhnliche, schwimmende Kreativprojekt von Hoteldesigner Adam D. Tihany. Und stilvoll wie die Italiener nun einmal sind, darf es an Bord an außergewöhnlichen Bars und Restaurants natürlich nicht fehlen. So bringt die Campari Bar einen roten Touch in das abendliche Cocktailvergnügen, die Ferrari Spazio Bollicine Bar steht für Eleganz pur und die Infinity Bar erlaubt einen unvergleichlichen Blick auf das Meer. Aber auch am internationalen Vergnügen fehlt es nicht und so sorgen das Sushino und das Teppanyaki Restaurant für fernöstliche Elemente, während der Heineken Star Club & Bistro authentisches Pub-Flair gepaart mit Live-Musik bietet. Mit 21 Restaurants und gastronomischen Bereichen sowie 19 Bars ist für das leibliche Wohl definitiv gut gesorgt. 

Reise in der Reise

Highlight und bisher einzigartig auf der Costa Toscana und dem Schwesterschiff Costa Smeralda ist das neue Archipelago Restaurant, das Gäste auf eine Reise durch drei kulinarische Welten mitnimmt – eine jeweils kreiert von den prämierten Spitzenköchen Bruno Barbieri, Hélène Darroze und Ángel León. Drei Menüs stehen zur Auswahl mit fünf raffinierten Gerichten, die darauf abzielen das Meer sowie den Geist und die Kultur der jeweiligen Destinationen durch die Auswahl kreativer Aromen zu erkunden. Zudem gibt es die Möglichkeit, sich mit dem Destination Dish – ebenfalls kreiert von einem der drei Meisterköche – das täglich im Hauptrestaurant geboten wird und im Reisepreis inkludiert ist, geschmacklich auf die Destination einzustimmen, welche das Schiff am nächsten Tag besuchen wird. 

Besonderes hoher Wert wird auf die sorgfältige Auswahl der Zutaten gelegt, die regional und saisonal eingekauft werden, um die Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. So steht Nachhaltigkeit im Fokus des neuen Spezialitätenrestaurant, das sich auch im dekorativen Einsatz von Treibholz widerspiegelt, welches durch die „Guardiani della Costa“, einem Umwelterziehungsprogramm zum Schutz der italienischen Küste, zusammengetragen wurde. Ein Teil des Erlöses aus jedem Abendessen kommt zudem der Costa Crociere Foundation zugute, zur Unterstützung von Umwelt- und Sozialprojekten in den angelaufenen Destinationen. 

Das Herz des Schiffes

Zentraler Dreh- und Angelpunkt des Schifftreibens ist eindeutig das Colosseo, ein Bereich in der Schiffsmitte, der sich über drei Decks erstreckt und in dem einzigartige und atemberaubende Shows mit Akrobatikeinlagen möglich werden. Dem Theater gleich umrunden vielfältige Sitzmöglichkeiten das Atrium und geben von allen Seiten einen guten Blick auf die Bühne. Einige der Hauptbars und Themenlounges rundherum laden zu jeder Tageszeit zum Verweilen ein.

Ebenso Hotspot für viele Gäste ist am Heck des Schiffes der Piazza del Campo, eine große Freitreppe, die sich ebenfalls über drei Decks erstreckt. Hier ist der ideale Ort für die Freizeitgestaltung im Freien. Besonderes Highlight für Mutige: ein Balkon unter freiem Himmel, dessen Kristallglasboden das Gefühl vermittelt über das Meer zu fliegen – für ein bisschen (selbstverständlich positives) Titanic-Feeling zwischendurch. Im Bug findet sich mit der neuen Poltrona Frau Arena ein multifunktionaler Raum, der sich tagsüber als Proberaum sowie abends in ein Theater sowie nachts in eine Disco verwandeln kann. Für kleine Gäste laden der Splash AcquaPark mit einer Rutsche auf dem höchsten Deck, ein neuer Bereich für Videospiele und der Squok Club zum Spielen ein.

Ein besonderes Badeerlebnis an Bord wird Gästen im La Spiaggia Beach Club geboten mit eigener Nutella-Area, der Aperol Spritz Bar, verglasten Schwimmbecken und cooler Beach-Atmosphäre. Zudem laden vier Swimmingpools, einer davon ist mit Salzwasser gefüllt, auf den oberen Decks ein. Entspannen lässt es sich herrlich im Wellnessbereich Sole Mio mit einem Beauty-Salon, einer Sauna, einem Hammam, 16 Behandlungsräumen und einem eigenen Schneeraum mit Temperaturen von bis zu minus zehn Grad. Ein Fitnessstudio mit Meerblick und den neuesten Technogym-Geräten rundet das Angebot an Bord ab.

Komfortabel und elegant

Das stilvoll italienische Flair des Schiffes spiegelt sich auch auf den Kabinen. Die Räume wurden vom Mailänder Studio Dordoni Architetti entworfen und greifen die Farben und Formen der einzelnen Decks auf, was den Innenräumen Helligkeit und Wärme verleiht. Die neue Kabinenkategorie „Verandakabine mit Balkon und Meerblick“ bietet einen großzügigen Zusatzbereich für ein privates Frühstück oder einen Aperitif. Insgesamt gibt es an Bord 2.663 Kabinen, darunter 28 Suiten, 106 Kabinen mit Terrasse, 1.534 mit Balkon, 168 Außen- und 872 Innenkabinen.

Smarter als smart

Als viertes Schiff der Costa Gruppe ist die Costa Toscana – nach dem Schwesterschiff Costa Smeralda, der AIDAnova und AIDAcosma – nun ebenfalls „grün“ mit Flüssigerdgas (LNG) unterwegs und eliminiert damit die Emission von Schwefeloxiden und Feinstaub quasi vollständig. Gleichzeitig können die Stickoxid- (um 85 %) und CO2-Emissionen (um bis zu 20 %) erheblich gesenkt werden. Als schwimmende „Smart City“ hören die Innovationen jedoch nicht beim Antrieb auf. Der Energieverbrauch wird dank intelligenten Energieeffizienzsystems auf ein Minimum reduziert, der gesamte Wasserbedarf an Bord wird durch die Umwandlung von Meerwasser mit Hilfe von Entsalzungsanlagen gewonnen und die Abfälle an Bord werden getrennt gesammelt sowie recycelt.

Fusion von Land und Meer

Im Sinne des Marken-Relaunches legt Costa bei ihrem Neustart im Sommer vermehrt den Fokus auf ein nachhaltiges Reiseerlebnis in den Destinationen. So wurden die Liegezeiten in den Häfen optimiert, um längere Exkursionen und Aufenthalte zu ermöglichen. Die Ausflüge wurden ebenso überarbeitet und führen vielerorts zu kulturell wie landschaftlich besonders reizvollen Geheimtipps. Die enge Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinden ist dabei ein wichtiger Teil des neuen Kreuzfahrterlebnisses von Costa. Der explizite Fokus auf die Landausflüge wird zudem durch das neue Markenlogo getragen, das eine Verbindung des blauen Meeres und der gelben Erde zu einem einheitlichen Erlebnis im Buchstaben C herstellt.

Neupositionierung für den Sommer

Die Jungfernfahrt der Costa Toscana markiert einen wichtigen Schritt auf dem Weg der vollständigen Inbetriebnahme der gesamten Flotte im Sommer. So sollen nach der Costa Toscana sieben weitere Schiffe wieder in Betrieb genommen werden. Im Sommer ist dann die gesamte Flotte von 12 Schiffen im Einsatz. Im Frühjahr 2022 bis zum Winter 2022/23 stehen damit mehr als 1.800 Kreuzfahrten mit Reisedauern von drei bis 127 Tagen zur Buchung bereit. Im Mittelmeer werden alle vier neu ausgelieferten Schiffe – Costa Toscana, Costa Smeralda, Costa Firenze und Costa Venezia – positioniert.

„Unser Neustart wird ein Ökosystem stärken, das vor der Pandemie einen jährlichen wirtschaftlichen Einfluss von 12,6 Mrd. Euro in Europa hatte, davon 3,5 Mrd. allein in Italien, mit über 63.000 Arbeitsplätzen“, so Mario Zanetti, Präsident von Costa Crociere.

Die aktuelle „All-inclusive“-Promotion wird aufgrund der derzeitigen Nachfrage bis 31. März verlängert. Für Gäste sind bei Buchung Vollpension, unbegrenzte Getränke („My Drings“-Getränkepaket), das Trinkgeld an Bord sowie eine kostenlose Umbuchung bis 15 Tage vor Abfahrt inkludiert.

Ab 01. April 2022 werden zudem die Sicherheitsmaßnahmen gelockert, wodurch individuelle Landausflüge wieder möglich werden. Die Maskenpflicht an Bord bleibt jedoch weiterhin bestehen, ebenso die Auslastungsobergrenze von 60 %.

Die Jungfernfahrt der Costa Toscana führte von Savona aus nach Marseille, Barcelona, Valencia, Palermo und Civitavecchia/Rom. Bis Ende November wird das neue Flaggschiff im westlichen Mittelmeer positioniert bleiben. Während der Sommersaison wird sie Savona, Civitavecchia/Rom, Neapel, Ibiza, Valencia und Marseille anlaufen, während in der Herbstsaison Palma de Mallorca den Platz von Ibiza einnehmen wird.

Ein Interview mit Ulrike Soukop, General Manager Austria & Switzerland und Bernhard Bohn, Head of Trade Sales & Key Accounting Österreich von Costa Kreuzfahrten zum neuen Schiff und den Vorbereitungen für den Sommer 2022 folgt in Kürze auf www.traveller-online.at

costakreuzfahrten.at




stats