Seit Beginn des Geschäftsjahres wurde der Flugbetrieb um 31 Prozent ausgeweitet. Mit Start des aktuellen Flugplans am 26. März 2023 erfolgt ein weiterer Ausbau der Sitzplatzkapazitäten.
Die Expansion des Streckennetzes erfolgte nach einem relativ ruhigen Start des Geschäftsjahres mit Juli 2022, wie Emirates in einer Aussendung schreibt. Nach Abschluss des Start- und Landebahn-Rehabilitationsprogramms am Dubai International Airport folgte die Wiederaufnahme von Flügen in fünf Städte, die Aufnahme der neuen Destination Tel Aviv, sowie die Aufstockung bestehnder Strecken um 251 wöchentliche Flüge.
Für den neuen Flugplan sind in den kommenden Monaten Erweiterungen etablierter Routen nach Australien, Afrika und Europa geplant, während in Ostasien neue Destinationen aufgenommen werden.
Australien und Neuseeland auf Vor-Pandemie-Niveau
Die
Nonstop-Flüge nach Australien werden ab 26. März 2023 schrittweise auf das Niveau vor der Covid-Pandemie angehoben. Ab 26. März erhöht die Fluggesellschaft die Verbindung nach
Melbourne über Singapur wieder auf drei Flüge täglich und stellt damit die Verbindung zwischen Singapur und Melbourne wieder her. Die anderen beiden täglichen Flüge von Melbourne nach Dubai sind Nonstop-Flüge.
Die Airline wird zudem ab dem 1. Juni 2023 einen zweiten täglichen Flug mit einer Emirates Boeing 777-300ER von und nach
Brisbane durchführen. Derzeit wird Brisbane einmal täglich mit einem A380 angeflogen. Mit insgesamt 14 Flügen performt die Brisbane Route wieder auf Vor-Pandemie-Niveau.
Ab dem 1. Mai wird zusätzlich ein dritter täglicher Nonstop-Flug nach
Sydney angeboten. Über Sydney wird ab 26. März auch die Verbindung nach Christchurch (Neuseeland) täglich mit dem Emirates-Flaggschiff A380 bedient.
Geplanter Routenausbau in Asien
Der Flugbetrieb nach
Peking wird ab sofort mit einem täglichen Nonstop-Flug mit einer Boeing 777-300ER aufgenommen, ab Mai erfolgt dieser mit dem A380. Ein zweiter täglicher Flug wird ab dem 1. September angeboten.
Ab dem 29. März 2023 führt Emirates – zusätzlich zu dem bereits bestehenden Flug über Bangkok – einen weiteren täglichen Nonstop-Flug von Dubai nach
Hongkong durch und erhöht damit das Angebot auf 14 wöchentliche Flüge. Die Verbindung Dubai-Bangkok wird ab dem 1. August 2023 auf 35 wöchentliche Flüge ausgebaut.
Ab 2. April nimmt die Airline mit täglichen Flügen auch die Flugverbindungen nach
Tokio-Haneda wieder auf. Zusätzlich gibt es eine tägliche A380-Verbindung nach
Tokio-Narita sowie eine tägliche Boeing 777-Verbindung nach
Osaka. Damit erhöht sich die Zahl der Emirates Flüge nach Japan auf 21 tägliche Flüge.
Durch die Codeshare-Partnerschaft mit
Japan Airlines bietet Emirates Passagieren, die über Tokio und Osaka reisen, auch Zugang zu 26 weiteren Städten in Japan und zehn regionalen Zielen.
Auch nach
Kuala Lumpur wird Emirates künftig öfter fliegen. Die Aufnahme einer dritten täglichen Verbindung ist ab dem 1. Juni 2023 geplant.
Streckenausbau in Afrika
Ab dem 1. Mai 2023 wird die Anzahl der Flüge nach
Dar es Salam von fünf pro Woche auf sieben Flüge erhöht. Ab 1. Juli 2023 wird auch
Entebbe täglich bedient (aktuell sechs Flüge/Woche). Zudem soll ab dem 29. Oktober 2023 die Anzahl der wöchentlichen Flüge nach
Kairo von 25 auf 28 erhöht werden.
Mehr Flüge in europäische Städte
Ab dem 2. April 2023 sollen sukzessive auch Flüge zu beliebten europäischen Städten erhöht werden. Etwa die Verbindung Dubai-
Amsterdam - die wöchentliche Fluganzahl wird von 14 auf 19 erhöht. Ab dem 1. Mai 2023 erfolgt auch die Aufstockung von Flügen nach
Bologna – von fünf Flügen pro Woche auf eine tägliche Verbindung. Ab dem 1. Juni 2023 wird auch
Budapest statt fünf Mal pro Woche täglich angeflogen. Um den Sommerbedarf zu decken, soll zudem zwischen dem 1. Juni und dem 30. September 2023 eine zusätzliche Tagesverbindung nach
Athen eingeführt werden.
Ab dem 1. Mai startet ein zweiter täglicher Service nach
London Stansted. Damit betreibt Emirates insgesamt 11 tägliche Flüge nach London, darunter sechs nach
London Heathrow und drei nach
Gatwick.
Ab dem 26. März wird die Anzahl der Flüge nach
Venedig von fünf auf sechs pro Woche erhöht und ab dem 1. Juni wird eine tägliche Verbindung angeboten.
A380-Einsätze der Saison
Emirates erweitert ferner den Betrieb der A380-Flugzeuge im gesamten Netzwerk und setzt den Kult-Doppeldecker auf folgenden Strecken ein: Glasgow (ab 26. März), Casablanca (ab 15. April), Peking (ab 1. Mai), Shanghai (ab 4. Juni), Nizza (ab 1. Juni), Birmingham (ab 1. Juli), Kuala Lumpur (ab 1. August) und Taipei (ab 1. August).
Bisher wurden vier A380-Flugzeuge komplett mit einem neuen Kabineninterieur sowie Premium-Economy-Sitzen renoviert. Weitere werden in Betrieb genommen, während das 2-Milliarden-Dollar-Programm zur Verbesserung der Kabine und des Services an Fahrt aufnimmt.