Amadeus: Suchvolumen spiegelt Reisefreud... Plus Artikel
 
Amadeus

Suchvolumen spiegelt Reisefreudigkeit wider

Анатолий Савицкий - stock.adobe.com

Ein Aufwärtstrend sowie eine positive Dynamik machen sich in den weltweiten Suchanfragen bemerkbar. Amadeus Travel Pulse stellt im Suchvolumen eine gesteigerte Nachfrage nach Flugreisen fest.

Um nur drei Prozent hinter den Zahlen von 2019 lag die letzte Aprilwoche bei der weltweiten Suche nach Flügen. Die USA, Mexiko und Kanada lagen bei der Suche nach Inlandsflügen sogar über dem Niveau von vor der Pandemie. Die Daten stammen von Amadeus Travel Pulse und basieren auf Untersuchungen der Data-Science-Teams von Amadeus. So zeigen sie, dass sich verschiedene neue Flugrouten ebenso positiv auswirken und sich mehr als die Hälfte der wichtigsten Städteverbindungen von 2019 vollständig erholt hat. Das Suchvolumen liegt damit in den ersten vier Monaten des Jahres beinahe wieder auf dem Niveau von 2019 und zeigt das Vertrauen der Reisenden und ihre Reisebereitschaft. 

„Es ist unglaublich ermutigend, einen so großen Wunsch nach Reisen auf der ganzen Welt zu sehen. Suchanfragen für Flugreisen zählen zu den wichtigen Datensätzen, die wir untersuchen, um mehr über die Stimmung der Reisenden zu erfahren und darüber, wie die Märkte auf sich schnell ändernde Umstände reagieren“, sagt Debbie Keller, Senior Vice President, Data and API Ecosystems bei Amadeus. 

Das Vertrauen der Reisenden und ihre Reisemotivation nehmen weiter zu. In vielen wichtigen Märkten gab es im gesamten April zweistellige Zuwächse: Die Suchanfragen aus Mexiko stiegen um 69 %, Kanada um 29 % und die USA verzeichneten ein einstelliges Wachstum von 7 %.

Die Suchanfragen nach Inlandsflügen führen die Erholung an und erreichten in der letzten Aprilwoche mit einem Anstieg von 4 % gegenüber 2019 ein positives Ergebnis. Märkte wie Indien mit 47 % und Italien mit 82 % weisen den größten Zuwachs auf.

Während sich der Inlandsbereich am stärksten erholt hat, zeigen auch andere Segmente eine deutliche Zunahme. In der letzten Aprilwoche lagen die interregionalen Suchanfragen nur vier Prozent unter denen von 2019, wobei das Vereinigte Königreich (+ 35 %) und Frankreich (+ 38 %) ein beeindruckendes Wachstum verzeichneten.

Auch die internationale Suche entwickelt sich gut. Argentinien weist eine der besten Erholungen auf und liegt 24 % über dem Niveau von 2019.

Vergleich der Reisesuche mit 2021

Vergleicht man das Jahr 2021 mit dem bisherigen Jahr 2022, so liegen die Suchanfragen auf globaler Ebene deutlich höher. Die ersten vier Monate des Jahres 2022 liegen im Durchschnitt 69 % über dem gleichen Zeitraum des letzten Jahres. Betrachtet man die monatlichen Zahlen, so lag der Januar um 37 % über dem Vorjahreswert, der Februar um 77 % und der März um 67 %. Der April schließlich liegt um 94 % vor den Suchanfragen des Vorjahres.

Im Vergleich zu den ersten vier Monaten des Jahres 2021 ist die Suche nach Inlandsflügen mit einem Anstieg von 73 % weiterhin führend, während die interregionale Suche um 72 % und die internationale Suche um 61 % gestiegen ist.

Städteverbindungen und Strecken

Aus den Daten geht ebenso hervor, dass andere Bereiche der Luftverkehrsbranche das gewohnte Niveau erreichen. Dies gilt für viele Städteverbindungen – insbesondere für die etabliertesten Strecken rund um den Globus. Von den 16 beliebtesten Strecken verzeichnen neun ein vergleichbares Suchvolumen wie 2019, darunter Delhi-Toronto (+ 32 %), Tel Aviv-New York (+ 90 %), Seoul-New York (+ 10 %), Buenos Aires-Madrid (+ 49 %) und Montreal-Paris (+ 60 %).

Regionale Spitzenreiter sind die Regionen Europa/Naher Osten/Afrika und Asien/Pazifik, wobei die Suchanfragen nach und von London beziehungsweise Seoul dominieren.

stats