Air France: Winternetz wird ausgebaut Plus Artikel
 
Air France

Winternetz wird ausgebaut

Air France

Mit der Aufhebung der Reisebeschränkungen und der Wiederaufnahme des Verkehrs zu zahlreichen Zielen erhöht Air France die Kapazitäten für die Wintersaison.

Air France fliegt im Winter 182 Ziele an, 87 auf der Langstrecke und 95 auf der Kurz- und Mittelstrecke, mit neuen Strecken auf allen Kontinenten. 

Langstrecke

So setzt die Fluggesellschaft auf der Langstrenke auf die Wiederaufnahme des Netzbetriebes und ein verstärktes Freizeitangebot. Das Streckennetz wird dabei um vier Ziele ab Paris-Charles de Gaulle erweitert: 

  • Sansibar (Tansania): 2 wöchentliche Flüge als Fortsetzung der Flüge nach Nairobi ab 18. Oktober 2021
  • Maskat (Oman): 3 wöchentliche Flüge ab 31. Oktober 2021
  • Colombo (Sri Lanka): 3 wöchentliche Flüge ab 01. November 2021
  • Banjul (Gambia): 4 wöchentliche Flüge ab 01. November 2021
Flüge werden zudem wieder zu den folgenden, seit der COVID-Krise geschlossenen Stationen wiederaufgenommen: 

  • Fortaleza (Brasilien, 3 wöchentliche Flüge ab 22. Oktober 2021)
  • Mahé (Seychellen, 2 wöchentliche Flüge ab 23. Oktober 2021)
  • Cape Town (Südafrika, 3 wöchentliche Flüge ab 31. Oktober 2021)
  • Hong Kong (China, 1 wöchentlicher Flug ab 05. November 2021)
  • Seattle (USA) 3 wöchentliche Flüge ab 06. Dezember 2021)
Die Flüge nach Port-Louis (Mauritius) wurden bereits am 05. Oktober 2021 mit 7 wöchentlichen Flügen wieder aufgenommen.

Nach der Ankündigung, die Reisebeschränkungen für geimpfte Reisende im November 2021 aufzuheben, wird Air France ihre Kapazitäten zudem in die und aus den USA schrittweise erhöhen, wo sie 11 Ziele bedient (New York JFK, Boston, Washington DC, Detroit, Atlanta, Chicago, Miami, Houston, Seattle, San Francisco und Los Angeles) mit bis zu 100 wöchentlichen Flügen. Bis März 2022 wird Air France voraussichtlich wieder eine Kapazität von etwa 90 % ihrer Kapazität im Jahr 2019 erreichen (im Vergleich zu 50 % im Sommer 2019), indem sie Flüge zu wichtigen Zielen wie New York, Miami oder Los Angeles hinzufügt und durch die Nutzung Flugzeuge mit größerer Kapazität.

Auf ihrem Langstreckennetz verbindet Air France weiters ab dem 04. Dezember 2021 mit drei wöchentlichen Flügen Paris-Orly mit Saint Martin. Dieser Service wird zusätzlich zu den Flügen ab Paris-Charles de Gaulle mit insgesamt von 10 wöchentlichen Flügen, die zu diesem Ziel durchgeführt werden. Saint Martin wird damit neben Cayenne, Pointe-à-Pitre, Fort-de-France und Saint-Denis de la Réunion in die Liste der von Air France angebotenen Ziele bei Abflügen von den beiden Pariser Flughäfen aufgenommen und erleichtert die Verbindungen auf der gesamten kurzen, mittleren Strecke und Langstreckennetz.

Schließlich erweitert Air France ihr karibisches Regionalnetz mit zwei neuen Zielen ab Pointe-à-Pitre: 

  • Montreal (Kanada): 2 wöchentliche Flüge ab 23. November 2021
  • New York (USA): 2 wöchentliche Flüge ab 24. November 2021.

Kurz- und Mittelstrecke

Die Wintersaison steht im Zeichen der kommerziellen Inbetriebnahme des Air France Airbus A220, des neuen Juwels in der Kurz- und Mittelstreckenflotte der Airline. Dieses neue Flugzeug wird am 31. Oktober den Betrieb nach Berlin (Deutschland), Madrid, Barcelona (Spanien), Mailand und Venedig (Italien) aufnehmen, dann später im Winter nach Bologna, Rom (Italien), Lissabon (Portugal) und Kopenhagen (Dänemark).

Gleichzeitig wird Air France ihr Kurz- und Mittelstreckennetz mit zwei neuen Zielen ab Paris-Charles de Gaulle weiter diversifizieren:

  • Teneriffa (Kanarische Inseln, Spanien): 2 wöchentliche Flüge ab 01. November 2021
  • Rovaniemi (Lappland, Finnland): 2 wöchentliche Flüge vom 04. Dezember 2021 bis 05. März 2022
Die in diesem Sommer betriebenen Strecken zwischen Paris-Charles de Gaulle und Sevilla (Spanien), Las Palmas (Kanarische Inseln, Spanien), Palma de Mallorca (Balearen, Spanien), Tanger (Marokko), Faro (Portugal), Djerba (Tunesien) und Krakau (Polen) werden für die Wintersaison 2021 ebenfalls verlängert. Ab Paris-Orly startet Air France am 31. Oktober eine Verbindung nach Berlin (Deutschland) mit einem täglichen Flug zusätzlich zu der Verbindung von Paris-Charles de Gaulle.

"Wohin kann ich fliegen?"

Um Kunden bei der Planung ihrer Flugreise zu unterstüzten, bietet KLM seit Kurzem eine interaktive Karte mit den aktuellen Reiseanforderungen für jedes Land im KLM-Netzwerk an. Die Karte zeigt die Reiseanforderungen basierend auf dem Abflugland und dem Impfstatus der Kunden an und leitet für detaillierte Reiseanforderungen auf die entsprechenden Websites weiter. 

Die Karte ist unter klm.nl/en/travel-guide/where-can-i-fly-to einsehbar. 

airfrance.com 

Mittels interaktiver Karte soll die Flugbuchung für Kunden erleichtert werden.
Air France
Mittels interaktiver Karte soll die Flugbuchung für Kunden erleichtert werden.
stats