Orient Express Silenseas: So soll das größte Segelschiff der Welt aussehen.
220 Meter lang, 54 Suiten, zwei Swimmingpools: In drei Jahren soll die Orient Express Silenseas mit einer gut betuchten Zielgruppe über die Weltmeere schippern. Der eigentliche Clou ist aber die Antriebstechnologie.
Der Hotel-Konzern Accor erweitert die Marke Orient Express um den Bereich der Luxuskreuzfahrten und hat den Planungsstart des Segelschiffs Orient Express Silenseas angekündigt.
Mit einer Länge von fast 220 Metern wird die Silenseas bei ihrer Premiere im Jahr 2026 das größte Segelschiff der Welt sein, so Accor. Das Schiff soll aus dem Joint Venture zwischen Accor und der französischen Werft Chantiers de l'Atlantique entstehen.
Die Orient Express Silenseas wird über 54 Suiten verfügen, mit einer durchschnittlichen Größe von 70 Quadratmetern. Das Schiff soll zudem über zwei Swimmingpools, zwei Restaurants, eine Bar und ein Amphitheater verfügen. Wellness-Programme wie Spa-Behandlungen runden das Angebot ab.
Laut Accor wird die Silenseas über ein "revolutionäres technologisches Design" namens SolidSail verfügen, das aus drei starren Segeln (jedes mit einer Fläche von fast 460 Quadratmetern) und drei kippbaren Masten mit einer Höhe von mehr als 97 Metern besteht. Nach Angaben von Accor werden die Segel in der Lage sein, bei "geeigneten Wetterbedingungen" 100 Prozent des Antriebs zu liefern.
Darüber hinaus wird das Schiff mit einem mit Flüssigerdgas betriebenen Motor ausgestattet sein. Accor plant zudem, die Silenseas auf Wasserstoffantrieb umzustellen, sobald diese Technologie für Hochsee-Passagierschiffe allgemein verfügbar ist.
Orient Express reiht sich in die Reihe anderer Hotelmarken wie Ritz-Carlton, Four Seasons und der Aman Group, die in den Markt der Luxuskreuzfahrten eingestiegen sind.
Dieser Text erschien zuerst auf www.fvw.de.