DZT-Podcast: Tourismus als "agent of cha... Plus Artikel
 
DZT-Podcast

Tourismus als "agent of change"

panuwat - stock.adobe.com

Neue Podcast-Folge der DZT zum Thema Tourismus als Katalysator für globale Entwicklungsziele. Petra Hedorfer spricht mit Dr. Dirk Glaeßer von der UNWTO.

In ihrem Podcast „On the MIC with Petra Hedorfer“ setzt sich die Vorstandsvorsitzende der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) mit aktuellen Themen auseinander und ordnet diese zusammen mit ihren Gästen – hochrangige Experten aus dem In- und Ausland – ein.

Mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung, den sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs), haben die Vereinten Nationen grundlegende Ziele für Klima- und Umweltschutz gesetzt. Diese sind auch für die Tourismus-Entwicklung von essenzieller Bedeutung. Hedorfer und Dr. Dirk Glaeßer, UNWTO-Direktor des Programms für nachhaltige Entwicklung im Tourismus, besprechen die Wichtigkeit der Nachhaltigkeitsziele, wie diese erreicht werden können und wie sie von der DZT umgesetzt werden.

„Diese SDGs sind ein Rahmen für einen Wirtschaftszweig, der auf Zukunft bauen muss. Ein Tourismus, der nicht sensibel für den Schutz der Umwelt ist, entzieht sich selbst der Lebensgrundlage“, erklärt Vorstandsvorsitzende Hedorfer, warum sich die DZT schon seit Jahren „für einen nachhaltigen erfolgreichen Qualitätstourismus“ einsetzt. „Wenn der Tourismussektor gut gemanagt wird, hat er das Potenzial, ein ‚agent of change‘“ zu sein, kann „also nachhaltiges Handeln nicht nur für sich, sondern auch in anderen Gesellschafts- und Wirtschaftsbereichen auslösen“, betont Dr. Glaeßer die Vorreiterrolle des Tourismus als Triebkraft des sozialen und ökonomischen Wandels.

Die aktuelle Podcast-Folge finden Sie HIER in deutscher Sprache sowie HIER in englischer Vertonung zum Anhören bereit. Die vorangegangenen Podcasts finden Sie gesammelt unter www.germany.travel/de/newsroom/blog-podcast.html

stats