Singapore Airlines hat begonnen, einige ihrer Flugzeuge auf Flügen ab Singapur mit einem Gemisch aus nachhaltigem Kerosin (SAF) und herkömmlichem Treibstoff zu betreiben.
Die Airline betankt das erste Mal Flugzeuge mit einem SAF-Gemisch und nutzt dafür die Flughafen-eigene Treibstoffpipeline. Insgesamt werden im Rahmen des Pilotprojekts 1.000 Tonnen SAF von Neste getankt, was einer Einsparung von etwa 2.500 Tonnen CO2-Emissionen und damit einer Beimischung im einstelligen Prozentbereich entspricht.
Das Projekt soll die schrittweise Einführung von SAF in Singapur vorantreiben und prüfen, welche verschiedenen Prozesschritte notwendig sind, von der Beimischung des reinen SAF bis hin zur Zertifizierung und Lieferung des SAF-Gemischs zum Changi Airport. Auch über Kosten und potenzielle Preisgestaltung zur Kostendeckung soll das Pilotprojekt Aufschluss geben, um als Basis für zukünftige Entscheidungen über den Einsatz von SAF zu dienen.
Außerdem hat die Airline angekündigt, SAF-Kredite ab Juli 2022 als Teil des Projekts zu verkaufen. Damit können Kunden ihren CO2-Fußabdruck ausgleichen, indem sie für den nachhaltigen Treibstoff bezahlen.
Bis 2050 will die Airline das Netto-Null-Emissionsziel erreichen.