ITB-Präsentation: So gelingt mehr Nachha... Plus Artikel
 
ITB-Präsentation

So gelingt mehr Nachhaltigkeit im Tourismus

simona - stock.adobe.com

Das EU-finanzierte Projekt SUSTOUR präsentiert auf der ITB Berlin neue Nachhaltigkeits-Tools, die Reiseveranstaltern dabei helfen sollen, die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen des Tourismus positiv zu gestalten.

Ein Toolkit für Plastikreduzierung, ein Rechner für den CO2-Fußabdruck des Unternehmens und Best-Practice Beispiele – die ITB Berlin setzt heuer einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit und bietet in diesem Rahmen die Möglichkeit, Nachhaltigkeitsprojekte vor den Vorhang zu holen. 

Mit dabei SUSTOUR, ein von der EU finanziertes COSME-Projekt zur Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien und -standards im Tourismus. Kleine und mittlere Reisebüros und Reiseveranstalter sollen durch die Instrumente und Coaching die Chance erhalten, ihre Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern.

SUSTOUR auf der ITB
Die Vorstellung des Projekts findet auf der ITB Berlin am SUSTOUR-Stand 216 in Halle 4.1b statt. Eine Bühnenveranstaltung am 7. März um 16.30 Uhr wird einen Überblick über das SUSTOUR-Projekt geben.

Dafür präsentiert SUSTOUR auf der ITB drei neue Tools, die im Rahmen des Projekts entwickelt wurden: 

Toolkit zur Plastikreduzierung
Das Plastikmanagement-Toolkit gibt Reiseveranstaltern und ihren Zulieferern sowie Hotels praktische und leicht verständliche Anleitungen für die Umstellung auf nachhaltigere Alternativen zu Einwegplastik. Das Toolkit enthält unter anderem 11 Tipps für die Reduzierung von Kunststoffen in verschiedenen Unternehmen, Bewertungsdiagramme für die Auswirkungen verschiedener Kunststoffalternativen, Standardarbeitsanweisungen für die schrittweise Einführung nachhaltigerer Alternativen zu Kunststoffen und Anleitungen für einen "plastikfreien Urlaub".

Rechner zur Berechnung des Kohlenstoff-Fußabdrucks von Reisen
CARMACAL ist ein bestehendes Instrument, das es Reiseveranstaltern ermöglicht, den vollständigen und detaillierten Kohlenstoff-Fußabdruck ihrer Reisepakete zu messen. Dies umfasst nicht nur den Transport zum/vom Reiseziel, sondern auch die Unterkunft, den lokalen Transport und die Aktivitäten. CARMACAL wurde überarbeitet, um es für Reiseveranstalter intuitiver und benutzerfreundlicher zu machen. Die aktuelle Version wird auf der ITB Berlin vorgestellt.

Best Practice Beispiele für Aktivitäten
Hierbei handelt es sich um eine Zusammenstellung von Nachhaltigkeitsstandards für verschiedene touristische Aktivitäten. Es gibt 36 verschiedene Aktivitätskodizes.

Frank Oostdam, Präsident der ECTAA, sagte: "Nachhaltigkeit kann für viele kleine Reiseunternehmen überwältigend sein. Wir sind zuversichtlich, dass die neuen Instrumente es den Reiseveranstaltern ermöglichen werden, das Thema Nachhaltigkeit besser in ihr Geschäft zu integrieren und die Verbraucher in die Lage zu versetzen, bessere Entscheidungen zu treffen."

stats