Midas Verlag Buchrezension Es gibt keinen Planet B Die Liste der aktuellen Probleme ist endlos, für die richtig akuten scheinen die Lösungen noch weit entfernt. Laut Mike Berners-Lee ist die Rettung der Erde aber möglich – wenn wir jetzt handeln ... Von Nadine Vejnoska | Dienstag, 03. Jänner 2023
Visit Scotland Destination-Net-Zero-Programm Diese nachhaltigen Maßnahmen plant Schottland Schottland setzt auf einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Tourismus. Zu diesem Zweck wurde das Programm Destination Net Zero ins Leben gerufen, das die grüne Landschaft schützen soll. 2023 folgen die nächsten Schritte in eine grüne Zukunft. Von Lena-Marie Lübker (FVW) | Freitag, 30. Dezember 2022
Fly&Help FLY & HELP DERPART plant neue Schuleröffnungen DERPART will sich 2023 wieder mehr für den Bau von Schulen in Entwicklungsländern engagieren. Geplant sind Spendenshows in verschiedenen deutschen Städten. Von Redaktion | Montag, 26. Dezember 2022
nito - stock.adobe.com Viel geschafft und noch viel vor Der Roundtable Human Rights in Tourism feiert Jubiläum Seit zehn Jahren kämpft der non-profit Verein für Menschenrechte im Tourismus. Erst unlängst konnten drei neue Mitglieder gewonnen werden, darunter auch die DER Touristik Group. Von Redaktion | Dienstag, 13. Dezember 2022
Tropical North Queensland/Ocean Freedom "Grüne" Transportmöglichkeiten Emissionsfrei ans Great Barrier Reef Besucher:innen des Great Barrier Reef werden in Zukunft eine Reihe an "grünen" Transportmöglichkeiten zur Auswahl haben, etwa die ersten emissionsfreien Rundflüge sowie Ausflüge mit Hybrid-Elektro-Katamaranen. Von Redaktion | Dienstag, 13. Dezember 2022
TUI Care Foundation TUI Cara Foundation Programm zum Schutz des kulturellen Erbes Unter dem Titel TUI Colourful Cultures werden Künstler:innen sowie Kunsthandwerker:innen in Kenia und der Türkei gefördert. Von Redaktion | Dienstag, 13. Dezember 2022
Aida Cruises Dekarbonisierung AIDAprima fährt mit 100 Prozent Biokraftstoff Biokraftstoff wird aus Rohstoffen gewonnen, die zu 100 Prozent als Abfälle oder Reststoffe zertifiziert sind. Damit ist die AIDAprima erstmals betankt worden. Die Verfügbarkeit des Treibstoffs zu marktfähigen Preisen ist allerdings eine große Herausforderung. Von Martin Scheele (FVW) | Montag, 12. Dezember 2022
Lufthansa Grüne Geschäftsreisen Standard für CO2-Messung kommt Im kommenden Jahr soll es eine einheitliche Methode zur CO2-Messung bei Geschäftsreisen geben. Das haben EU und Iata angekündigt. Die Business-Travel-Branche sieht eine solche Harmonisierung als Voraussetzung für ihre Klimaprogramme an. Von Oliver Graue (FVW Medien GmbH) | Freitag, 09. Dezember 2022
nataliaderiabina - stock.adobe.com Umweltstudie Der nachhaltigst Reisende ist Europäer Wie sehr sich umweltbewusstes Verhalten und Nachhaltigkeit bereits auf die Reisebranche ausgewirkt hat, zeigt eine jüngste Analyse europäischer Reisender. So wollen immer mehr Touristen ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren. Die CO2-Kompensation ist unterdessen um 15,2 % gestiegen. Von Redaktion | Donnerstag, 24. November 2022
AIDA Cruises AIDA-Landausflüge Mit Bambus durch die City AIDA Cruises stellt künftig für ihre Landausflüge 1.155 Bambusfahrräder für die zwölf Schiffe bereit. Darunter sind auch traditionelle Fahrräder sowie E-Bikes. Von Redaktion | Dienstag, 22. November 2022
lunamarina - stock.adobe.com Zukunftsweisend València wird die Grüne Hauptstadt Europas 2024 València wurde zur European Green Capital 2024 gewählt. Ihr Engagement, bis 2030 klimaneutral zu werden sowie ihr nachhaltiges Stadtentwicklungsmodell konnten überzeugen. Von Redaktion | Montag, 07. November 2022
Hurtigruten Hurtigruten Emissionsfreie Kreuzfahrt kommt voran Spätestens mit Ende des Jahrzehnts will Hurtigruten ein emissionsfreies Postschiff in Betrieb nehmen. Einen Meilenstein für dieses Zwischenziel hat die Reederei kürzlich erreicht. Von Redaktion | Donnerstag, 03. November 2022
Air France KLM, GettyImages Erste mehrjährige Lieferverträge Air France-KLM verpflichtet sich langfristig zu SAF Air France-KLM hat zwei verbindliche Mehrjahresverträge mit den SAF-Anbietern Neste und DG Fuels über ein Gesamtvolumen von 1,6 Millionen Tonnen unterzeichnet. Diese Verträge sollen rund 3 des 10 Prozent-SAF-Eingliederungsziel der Airline bis 2030 abdecken. Von Redaktion | Donnerstag, 27. Oktober 2022
Michael Holzweber Grünes Business Niederösterreich als nachhaltiger Event-Austragungsort Niederösterreich will sich weiter als nachhaltige Tourismusdestination positionieren und baut sein Engagement auf den Geschäftsbereich aus. Geschäftskund:innen will man dazu ermutigen, vermehrt Green Meetings und Green Events zu organisieren. Von Redaktion | Donnerstag, 27. Oktober 2022
Air Astana Upcycling for the future Flugzeugteile werden zu Mobiliar Air Astana hat ein neues Projekt für ausrangierte Flugzeugteile gestartet. Auf kreative und nachhaltige Art und Weise erhalten diese ein zweites Leben. Von Redaktion | Montag, 24. Oktober 2022
Futouris e.V. ReiseVerband Reiseprofis übernehmen Klima-Verantwortung Reiseprofis gründen länderübergreifenden Verein "KlimaLink", um den Klima-Fußabdruck von Reisen sichtbar zu machen. Von Redaktion | Mittwoch, 19. Oktober 2022
APA/dpa Deutschland TUI setzt auf nachhaltiges Flugbenzin Der Touristikkonzern und das spanische Energieunternehmen Cepsa haben eine Kooperation für nachhaltiges Flugbenzin unterzeichnet. Von APA | Dienstag, 18. Oktober 2022
Markus Hechenberger Stifungsprofessur Nachhaltiger Städtetourismus wird akademisch Eine neue Stiftungsprofessur der FHWien der WKW soll den Aufbau eines Forschungsprogramms für nachhaltige und resiliente Standort- und Tourismusentwicklung unterstützen. Von Redaktion | Mittwoch, 12. Oktober 2022
APA/AFP Symbolbild CO2-Reduzierung Deutsche Luftfahrt gegen EU-Regeln Vertreter der Flugbranche kritisierten am Montag das von der EU-Kommission vorgeschlagene Klimaschutzprogramm "Fit for 55" als wettbewerbsverzerrend. Von APA | Dienstag, 11. Oktober 2022
BMAW/Thomas Meyer Tourismus-Mobilitätstag Wie nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum funktionieren kann Zum mittlerweile 9. Tourismus-Mobilitätstag luden am 5. Oktober 2022 das Tourismusministerium gemeinsam mit dem Klimaschutzministerium nach Neusiedl am See. Mobilitätslösungen für den ländlichen Raum bei Urlaub und Freizeit standen zur Debatte. Von Redaktion | Donnerstag, 06. Oktober 2022