Einige Jahre wurde das Dorf zunächst nur zu Testzwecken bewohnt. Nun bietet das „Technologische Institut für Erneuerbare Energien ITER“ die bioklimatischen Häuser in der Ortschaft Granadilla Feriengästen zu einem attraktiven Übernachtungspreis an. Die 24 bioklimatischen Gebäude sind von verschiedenen internationalen Architekten entworfen worden und funktionieren alle unabhängig von externen Energielieferanten. Wasser, Wind, Sonne, Holz und Stein sind die Hauptelemente, aus denen die Häuser – alle mit Blick auf das Meer – gebaut wurden. Idee und Konzept: Bei 340 Sonnentagen im Jahr und kontinuierlichen Passatwinden sollten auf Teneriffa nicht nur Strandurlauber und Kitesurfer auf ihre Kosten kommen. Daher werden bereits seit vielen Jahren diese beiden Naturelemente auch im Sinne von nachhaltiger Tourismuspolitik und Umweltschutzmaßnahmen genutzt. Informationen unter
www.casas.iter.es