Hannes Rieser, Geschäftsführer Tourismusverband JO St. Johann in Salzburg, ist nach einer wirklich guten Sommersaison für den Winter optimistisch, wie er im Gespräch verrät.
Mit Blick auf die Zahlen war es ein ganz ausgezeichneter Tourismussommer für St. Johann im Pongau. Ermöglicht das Rückschlüsse auf die kommende Wintersaison?
Hannes Rieser: "Nach einer außerordentlich erfolgreich verlaufenen Sommersaison - es war der bisherige Sommernächtigungs-Spitzenwert in der St. Johanner Tourismusgeschichte (siehe Kasten) - sieht auch die Voraussicht auf die Wintersaison 2022/23 recht zufriedenstellend aus. Nach zahlreichen Gesprächen mit den örtlichen Tourismusbetriebsinhabern kann man von einer guten Auslastung in der Winterkernzeit (Anm.: Weihnachten/Silvester sowie Februar bis Mitte März) ausgehen.
Die Kostensteigerungen halten die Gäste also nicht ab, zu reisen?
Die Teuerung spielt bei den Gästen natürlich eine Rolle, aufgrund des allgemein gestiegenen Preisniveaus zeigen diese aber Verständnis. Winterurlaub war auch schon vor der aktuellen Zeit kein billiges Unterfangen – die Wirtschaftstreibenden rechnen deshalb schon mit einem gewissen Einsparungspotential der Gäste bei „Zusatzausgaben“. Diesen Trend hat man auch schon in der abgelaufenen Sommersaison zu spüren bekommen. Trotzdem sehen die Tourismusverantwortlichen mit einem positiven Blick in die kommenden Monate.
Entwicklung Nächtigungen St. Johann im Pongau
Jahresvergleich Sommersaison
(Jän – Okt) (Mai – Okt)
2022 492.262 249.713
2021 392.025 198.473
2020 266.858 262.164
2019 485.961 284.554
Im Jahresvergleich wurden heuer zwischen Jänner und Oktober 219.103 mehr Nächtigungen verzeichnet als 2021, das ist ein Plus von 82 %. In der Sommersaison waren es 22.390 Nächtigungen mehr (+ 9 %).