Als eines der erfolgreichsten Länder der EU im Kampf gegen das Virus hat die Slowakei mit strikten Maßnahmen und viel Disziplin die Krise fast unbeschadet gemeistert. Mit einem Heer an Freiwilligen hat man sich auf die touristische Saison vorbereitet, Flussufer und Seen gesäubert, Unterkunft und Infrastruktur auf Vordermann gebracht - alles für den Gast.
#restart: Slowakei bereit mit einzigartigen Zielen
Lockerung der Maßnahmen in der Slowakei
Wenn das Startsignal für den Sommerurlaub am 15. Juni mit der Aufhebung der europaweiten Reisewarnungen gegeben wird, öffnen in der Slowakei die meisten Attraktionen wie Museen, Galerien, Schlösser, Burgen, Höhlen, Zoos, Hotels, Friseure, Schönheitssalons, Wellness-Einrichtungen und Rehabilitationsdienste.
Touristen und Einheimische können wieder in Restaurants auf Buchteln und Nockerln einkehren, müssen auch keinen Mund/Nasenschutz tragen. In Restaurantts und Hotels trägt das Personal weiterhin Mundschutz und Handschuhe, Abstandsregeln von 2 Metern werden eingehalten und Desinfektionsmittel stehen zur Verfügung. Im Kino, Theater sowie an anderen Veranstaltungen dürfen nur 100 Menschen teilnehmen.
Alle internationalen Flughäfen sind noch geschlossen und auch der Verkehr der internationalen Busse und die Bahnverbindungen sind noch unterbrochen. Mit einer Öffnung wird in Kürze gerechnet.
Große Auswahl an einzigartigen Reisezielen
Die unberührte Natur der
Hohen Tatra, dem kleinsten Hochgebirge Europas und zugleich ältesten Nationalpark der Slowakei, bietet spektakuläre Aussichten auf unzähligen Wanderwegen. Alle Seilbahnen sind wieder im Betrieb und bieten ausreichend Platz bei begrenzter Personenanzahl.
Ein weiterer Tipp ist das
größte Staubecken in der Slowakei, das Liptauer Meer auf der Strecke von Liptovský Mikuláš nach Ružomberok mit dem Erholungszentrum – Mara Camping in Liptovský Trnovec. Ein perfektes Sommererholungszentrum in Strandnähe, Sportgeräteverleih, Bootshafen, zum Segeln und Windsurfen oder als Ausgangspunkt in die Berge
Chočské vrchy und
West-Tatra. Die touristische Sommersaison beginnt hier in der zweiten Hälfte des Junis und dauert bis zum September. Bei Familien sehr beliebt ist auch eine Dampferfahrt auf dem Stausee, der naheliegende
Aquapark Tatralandia mit ganzjährigem Betrieb und Übernachtungsmöglichkeiten
sowie auch der
Thermalpark Bešeňová. Ganz Europa könnte die Slowakei mit dem Wasser aus den reichen, unterirdischen Mineralquellen versorgen.
In den slowakischen Heilbädern mit zahlreichen Mineralquellen nützt man die heilende Kraft und wohltuende Wirkung auf den menschlichen Organisnmus. Der wohl bekannteste Kurort ist
Piešťany (Pistyan), der außer durch das thermale Mineralwasser auch durch das heilende Schwefelmoor berühmt geworden ist. Der Kurort
Rajecké Teplice (Bad Rajetz) bezaubert seine Besucher durch die exklusive antike Atmosphäre und
Turčianske Teplice (Bad Stuben) wiederum durch die einzigartige Prozedur, die sogenannte Goldkur von Turčianske Teplice.
Als europäisches Unikat kann auch der Kurort
Sklené Teplice mit dem Höhlendampfbad Parenica bezeichnet werden.
Die Slowakei, der ideale Ort für Erholung und einen unvergesslichen Urlaub. Podcast zur aktuellen Situation der Slowakei von Karolina Ducká vom
Fremdenverkehrsamt der Slowakei: