Nothing Like Austria!: Die Österreich-I... Plus Artikel
 
Nothing Like Austria!

Die Österreich-Initiative lichtet den Anker

Es ist ein Zusammenhalt auf allen Ebenen, der nicht nur Krisen bewältigen, sondern auch neue Projekte und Initiativen entstehen lässt. Die Musikfilm-Initiative „Nothing Like Austria” wächst und positioniert sich dabei als landesweite Bewegung, die den einzigartigen Rhythmus Österreichs spürbar macht.

Nothing Like Austria!: Die Österreich-Initiative lichtet den Anker

Mit Volldampf entwickelt sich die österreichweite Initiative „Nothing Like Austria” weiter und nimmt ganz Österreich mit – auf eine gemeinsame Fahrt in die Zukunft. Der Anker für den geplanten Musikfilm ist bereits gelichtet. Mit prominenten Unterstützern und Partnern nimmt die Crew der ambitionierten Österreich Initiative Fahrt auf. Schon während der Dreharbeiten des Musikfilms, an Bord der MS Nestroy, ziehen alle an einem Strang.

Der Rhythmus Österreichs  

Lukas Charwat, alias „Chaluk”, hat auf seinen zahlreichen Reisen schon weite Teile dieser Erde mit seiner Kameralinse eingefangen und dafür mehr als 55 internationale Auszeichnungen erhalten. Von der Corona-Krise in Österreich festgehalten, dachte er schon früh an die Zeit danach und hatte dabei die Idee, die aktuell nur zaghaft aufkommende Aufbruchsstimmung, mit einer österreichweiten Initiative weiter anzufeuern.

„Österreich hat in der Krise bisher vieles richtig gemacht. Jetzt ist die Zeit gekommen, unsere Stärken sichtbar zu machen und nach vorne zu schauen”, sagt Lukas Charwat.

Zusammen mit Filmproduzent Dino Stelzl, „Three Souls Agency” WerbeagenturInhaber Oskar Krauss, Redaktionsleiterin Barbara Duras und dem Künstlerischen Leiter Walter Schwarz, hat er die zukunftsweisende Musikfilm-Initiative „Nothing Like Austria“ ins Leben gerufen und bereits hochkarätigen Support an Land gezogen. Kabarettist und Schauspieler Reinhard Nowak, Mr. Wunderbar Harald Serafin, Topmodel und Miss Vienna Beatrice Körmer, Kabarettist Christoph Fälbl, Vienna Fashion Week-Organisatorin Elvyra Geyer, Dancing Stars-Gewinner Vadim Garbuzov, Moderatorin Cathrin Zimmermann, Goldmedaillengewinner Thomas Geierspichler, Tänzer und Moderator Willi Gabalier, Designerin Elisa Malec, Thaibox-Weltmeister Fadi Merza, sowie Rockmusiker Dennis Jale, sind bereits an Bord und spielen im „Nothing Like Austria” Musikfilm mit, der Mitte Juni auf dem Donaukreuzfahrtschiff MS Nestroy gedreht wird – unter gekonnter Regie von Jan Woletz und Stefan Polasek. Das Duo, bekannt von der in Österreich produzierten Fantasyserie „Wienerland”, ist Anfang Mai für ihr Serien-Debüt, bei den Los Angeles Film Awards, in 32 Kategorien prämiert worden. Ein besonderer Dank gilt SCI Swiss Cruises International und GTA-SKY-WAYS, denn sie stellen diese besondere Drehlocation zur Verfügung. Auch River Advice, der Caterer an Bord, unterstützt die Initiative samt Mitarbeiter kostenlos!

Robert Painsy, CEO von SCI Swiss, ist von „Nothing Like Austria“ überzeugt: „Wir stellen die MS Nestroy und damit die Hardware für diese ‚andere‘ Initiative, die zeigt, dass Österreich eben anders ist, gerne zur Verfügung. Warum tun wir das? Weil wir erstens auch fürs Anders sein bekannt sind, weil man mit uns Pferde stehlen kann und weil wir vor allem die Idee von Lukas Charwat sehr spannend finden. Jetzt gilt, patriotisch zu sein. Wir geben ihm die ‚Arche Noah‘ und nehmen so gemeinsam wieder Fahrt auf. Denn nur gemeinsam schaffen wir auch diese herausfordernde Zeit."

Volle Fahrt voraus!

Mit dem Beginn der Dreharbeiten startet auch die begleitende On- und Offline Kampagne. Wissenswertes, Besonderheiten, Pioniere und Spezereien aus Österreich sind bereits in der Pipeline. Zudem gibt es auf allen Social-Media-Kanälen HautnahBerichte von den Dreharbeiten des Musikfilms und der geplanten TV-Doku, die Fernsehproduzent Dino Stelzl gemeinsam mit der „Nothing Like Austria”-Crew umsetzen wird, zu entdecken. Auf einer Tour durch Österreich besucht das Team noch diesen Sommer traumhafte Plätze, prominente Persönlichkeiten und ausgewählte Unterstützer der Initiative, die ihre Geschichten erzählen – ein Schulterschluss von Leistungsträgern verschiedener Branchen.

Unter www.nothinglikeaustria.at gibt es demnächst alle Informationen zur Österreich Initiative, einen informativen Blog und Newsletter. So kann jeder bei der Realisierung des Musikfilms hautnah dabei sein und die Bewegung unterstützen: „Nothing Like Austria“ betrachtet Österreich aus neuer Perspektive und zeigt, dass man im gleichen Rhythmus vereint, sehr viel bewegen kann.

stats