Der Norden Tschechiens stellt sich vor: Im Tschechischen Zentrum in der Herrengasse in Wien wurden die besondern Natur- und Kulturschätze der Region Liberec präsentiert.
Die nördlichste Region unseres Nachbarlandes ist weltweit für seine traditionsreiche Glashandwerkskunst bekannt. Nordböhmen bietet aber auch faszinierende Berglandschaften. In dieser kleinen, aber mannigfaltigen Region liegen drei Gebirgszüge, das Riesen-, das Iser- und das Lausitzer Gebirge. Aber auch die Felslandschaft des Böhmischen Paradieses und die waldreiche Macha-Region zählen dazu.
Aktueller Anlass zu diesem Thema ist das Harrachjahr, das heuer in Tschechien unter dem Motto „Das Adelsgeschlecht Harrach – Adel verpflichtet“ begangen wird. Vor exakt 400 Jahren ist Arnošt Vojtěch Harrach Erzbischof von Prag geworden und vor 400 Jahren heiratete Isabella Katerina Harrach den berühmten Heerführer, Albrecht von Wallenstein. Das Adelsgeschlecht Harrach war maßgeblich an wirtschaftlichen und kulturellen Projekten beteiligt und hat den Tourismus im Riesengebirge gefördert.
Unweit von Liberec liegt die Máche-See-Region mit einigen sehenswerten Herrschaftssitzen, wie das Schloss Zákupy (Reichstadt). Es diente einst als Wohnsitz für Kaiser Ferdinand I., dem Gütigen.
Eine Besonderheit des Lausitzer Gebirges an der Grenze zur sächsischen Oberlausitz sind die skurrilen Felsformationen aus Basalt, die wie riesige Fabelwesen die überwiegend grüne Landschaft durchziehen. Sie tragen fantasievolle Namen, wie Rabe, Ziegenrücken, Hai, Vogel- und Elefantenfelsen. Besondere Highlights im Lausitzer Gebirge sind das Glasmuseum Kamenický Šenov (Steinschönau), wo das Zentrum der Glasindustrie in Nordböhmen beheimatet ist, sowie die Glasmanufaktur Ajeto in Lindava (Lindenau), die Tradition und Design verbunden ist. Hier, und in vielen anderen Glasbetrieben in Nordböhmen, sind Besucher bei der laufenden Fertigung der Glaskunstwerke, wie der Glasbläserei, willkommen. Viele Routen sind über „Bierwege“ verbunden, an denen Minibrauereien zum Verweilen einladen, wie in Cvikov (Zwickau in Böhmen).
Highlights im Isergebirge sind das UNESCO Biosphärenreservat mit den Buchenwäldern, das Burgschloss Valdštejn (Waldstein), als eine der ersten im Jahr 1801 für die Öffentlichkeit zugänglich gemachten Burgen in Mitteleuropa, und die aus Steinblöcken errichtete, historische Aussichtswarte Štěpánka. Das Glas und Bijouteriemuseum in Jablonec nad Nisou (Gablonz) beherbergt seit Kurzem die weltgrößte Sammlung von Christbaumschmuck.
Das Böhmische Paradies ist geprägt von einer einzigartigen, von vielen Felsformationen durchzogenen Hügellandschaft, wo man prächtige Burgen und Schlössern finden kann. Auf einem Hochplateau liegt die bezaubernde Felsenstadt von Hrubá Skála. Der mit rund 1.600 Meter höchste Gipfel Tschechiens liegt im Riesengebirge. Gut erschlossene Wanderwege führen auf Kammwegen entlang der tschechisch-polnischen Grenze zum höchsten Berg.
In Poniklá befindet sich die Glasperlenmanufaktur Rautis, deren Produkte seit 2020 zum immateriellen Welterbe der UNESCO zählen. Harrachov (Harrachsdorf), bekannt durch seine internationalen Bewerbe auf der Skiflugschanze, wird im Sommer gerne wegen der idyllisch gelegenen Mumlava-Wasserfälle besucht.
Veranstaltungen im Harrachjahr 2023
Von 28. August – 2. September findet in Liberec / Reichenberg die Crystal Valley Week statt: Mit Konzerten, Präsentationen, Treffen mit Glasmalern, Installationen wie dem Bohemian Crystal Instrument, Ausstellungen auf dem Marktplatz und vieles andere mehr zum Thema Glas werden bei diesem Event geboten. Informationen unter https://crystalvalley.cz/de/akce/crystal-valley-week-2023
Von 14.10. – 15.10. 2023 findet das Crystal Valley Weekend 2023 statt, wo an beiden Wochenendtagen in der ganzen Region Liberec mehr als 50 Betriebe, die sich der Glasherstellung widmen, für Besucher geöffnet sind.
Informationen und Broschüren zu den Orten in der Region Liberec/ Crystal Valley können kostenlos bei CzechTourism unter der Tel. 01/89 202 99 oder per Mail unter wien@czechtourism.com angefordert werden.
Allgemeine Informationen rund um das Reiseland Tschechien gibt es bei CzechTourism unter www.visitczechrepublic.com.