Frankreich will seine Position als nachhaltiges Reiseziel festigen und lädt Besucher:innen dazu ein, einen langsameren und authentischeren in Frankreich zu genießen. Die neue Jahreskampagne "Dream big, live slow" setzt auf einen verantwortungsvollen Tourismus und ein vielfältiges, kontemplatives Erlebnis.
Atout France und seine Partner haben die Kampagne #ExploreFrance für 2023 gestartet. Nachdem die Initiative während den zwei Pandemie-Jahren zum Ziel hatte, mehr europäische Gäste nach Frankreich zu holen, richtet sie sich heuer an eine Positionierung als nachhaltiges Reiseland. Beworben wird ein langsamerer, nachhaltiger und authentischer Tourismus.
Der Kampagnenspruch "Dream big, live slow" ist eine Einladung, an die großen Träume zu glauben, während der ökologische Fußabdruck auf Reisen möglichst gering bleibt. Sich genügend Zeit zu nehmen, um die einzelnen Orte auf sich wirken und loszulassen, um Regionen, Traditionen, kleine Dörfer und die lokale Kulinarik zu entdecken, und sich Zeit zu nehmen, um besondere Momente zu erleben, lautet die Kernbotschaft von #ExploreFrance für heuer. Besonderer Fokus wird dabei auf den Frühling und Herbst gelegt, um die Hauptsaison zu entzerren.
Die Kampagne besteht aus drei Phasen und startet Anfang April in zehn europäischen Märkten: Deutschland, Belgien, Großbritannien, Schweiz, Niederlande, Italien, Spanien, Dänemark, Schweden und Österreich. Zum ersten Mal wird die Kampagne auch in den USA und in Kanada durchgeführt, die derzeit starke Zuwächse verzeichnen und noch ein großes Entwicklungspotenzial haben.