Neue Jahreskampagne: Frankreich setzt au... Plus Artikel
 
Neue Jahreskampagne

Frankreich setzt auf große Träume und kleinen Fußabdruck

Atout France

Frankreich will seine Position als nachhaltiges Reiseziel festigen und lädt Besucher:innen dazu ein, einen langsameren und authentischeren in Frankreich zu genießen. Die neue Jahreskampagne "Dream big, live slow" setzt auf einen verantwortungsvollen Tourismus und ein vielfältiges, kontemplatives Erlebnis. 

Atout France und seine Partner haben die Kampagne #ExploreFrance für 2023 gestartet. Nachdem die Initiative während den zwei Pandemie-Jahren zum Ziel hatte, mehr europäische Gäste nach Frankreich zu holen, richtet sie sich heuer an eine Positionierung als nachhaltiges Reiseland. Beworben wird ein langsamerer, nachhaltiger und authentischer Tourismus. 

Der Kampagnenspruch "Dream big, live slow" ist eine Einladung, an die großen Träume zu glauben, während der ökologische Fußabdruck auf Reisen möglichst gering bleibt. Sich genügend Zeit zu nehmen, um die einzelnen Orte auf sich wirken und loszulassen, um Regionen, Traditionen, kleine Dörfer und die lokale Kulinarik zu entdecken, und sich Zeit zu nehmen, um besondere Momente zu erleben, lautet die Kernbotschaft von #ExploreFrance für heuer. Besonderer Fokus wird dabei auf den Frühling und Herbst gelegt, um die Hauptsaison zu entzerren. 


Die Kampagne besteht aus drei Phasen und startet Anfang April in zehn europäischen Märkten: Deutschland, Belgien, Großbritannien, Schweiz, Niederlande, Italien, Spanien, Dänemark, Schweden und Österreich. Zum ersten Mal wird die Kampagne auch in den USA und in Kanada durchgeführt, die derzeit starke Zuwächse verzeichnen und noch ein großes Entwicklungspotenzial haben.

In der ersten Phase wird das französische Reiseziel als Ganzes in den Fokus gestellt. In Phase zwei können regionale Tourimsmusverbände die Kampagne mit zusätzlicher Kommunikation ergänzen, die bestimmte Märkte gezielt bewirbt. In Phase drei soll die Buchung von Reisen durch die Förderung von verkaufsfertigen Produkten gefördert werden.

Bespielt werden vorwiegend digitale Medien sowie Social Media. Im Rahmen der Kampagne wurde durch den Schulterschluss aller Partner eine Gesamtsumme von 10 Mio. Euro vom Staat über Atout France und den regionalen Tourismusverbänden sowie knapp 800.000 Euro auf den nordamerikanischen Märkten investiert. 

Frankreich verzeichnete im Jahr 2022 internationale Tourismuseinnahmen von fast 58 Milliarden Euro aufgrund der Rückkehr europäischer und nordamerikanischer Kunden. Trotz des anhaltenden wirtschaftlichen und sozialen Drucks prognostizieret die Branche eine positive Performance in den kommenden Monaten, sofern keine geopolitischen Zwischenfälle auftreten.




stats