Die Maßnahmen reichen von dem Ausbau von Strandpromenaden oder der Errichtung von neuen Aussichtstürmen, Wanderwegen, Besucherzentren und touristischen Wegweisern.
Der Entwicklungshaushaltsausschuss des israelischen Tourismusministeriums genehmigte ein Budget von 340 Millionen Shekel, umgerechnet etwa 89 Millionen Euro, für die Unterstützung von Dutzenden von Projekten, die die touristische Infrastruktur verbessern sollen. Zu den unterstützten Projekten gehört unter anderem der Ausbau der Hauptverkehrsstraße auf dem Mahane Yehuda-Markt in Jerusalem, die Entwicklung eines Kirchenweges im UNWTO-Dorf Kfar Kana, die Errichtung eines Besucherzentrums in Bnei Berak oder von Vogelbeobachtungsstationen in der Region Binyamin sowie der Aufbau von touristischen Wegweisern in Nazareth. In Beit Shean soll zudem der Ausbau der touristischen Infrastruktur in der Altstadt fortgeführt werden, unter anderem durch den Bau eines Aussichtsturmes. Strandurlauber können sich über den Ausbau der nördlichen Strandpromenade von Eilat und der Dekel-Promenade von Tiberias sowie über die Entwicklung der Nahal Prat-Promenade in Binyamin freuen.
Minister Haim Katz betont die Wichtigkeit dieser Maßnahmen für den Tourismus: "Die Verbesserung der Infrastruktur und die Verschönerung werten das touristische Erlebnis auf und fördern die Rückkehr des Tourismus." Insgesamt 210 Anträge auf Unterstützung von Projekten erreichte das Tourismusministerium 2022.