Griechenland: So schön ist Zakynthos Plus Artikel
 
Griechenland

So schön ist Zakynthos

Griechenland ist reich an vielfältigen und wunderbaren Inseln, jede mit ihren Eigenheiten und besonderen Angeboten. Wir haben uns auf Einladung von TUI und der Griechischen Zentrale für Tourismus auf eine kurze Entdeckungstour nach Zakynthos gemacht – Schiffswrack (natürlich) und Schildkröten inklusive.

Griechenland: So schön ist Zakynthos

© Bilder: Florian Albert (84), Thomas Schweighofer (31)
Impressionen einer Trauminsel


Es fühlt sich an wie Urlaub, dabei ist es eine Dienstreise. Allerdings eine solche, die man besonders gerne antritt. Auch wenn es draußen erst dämmert, während der Fahrt zum Flughafen Wien Schwechat kribbelt es am ganzen Körper vor lauter Vorfreude auf die Reise in den Süden. Frühlingssonne, Sandstrände und strahlend blaues Meer – was will man mehr? Die kleine Gruppe an Journalisten wird begleitet von Patrizia Weinberger, Chefin der Unternehmenskommunikation für TUI Österreich, und Stavroula Skaltsi, Direktorin der Griechischen Zentrale für Fremdenverkehr in Wien. Der Flug mit Austrian Airlines war wie üblich professionell und pünktlich, und dann ging es nach kurzem Transfer rein ins Erlebnis mit vielen Highlights.

Das umfangreiche Angebot der TUI 

Die Griechenland-Sommersaison von TUI wird mit 117 wöchentlichen Abflügen ab Österreich zu 19 Flughäfen bestens bedient. Der Veranstalter hat ein umfangreiches Angebot für Hellas mit über 4.500 Hotels auf dem Festland und den Inseln im Angebot, darunter neu im Sommer die 5-Sterne-Hotels TUI Blue Sensatori Atlantica Caldera Palace auf Kreta und das TUI Blue Sensatori Atlantica Dreams Resort auf Rhodos. „Griechenland liegt im Länder-Ranking der TUI Gäste diesen Sommer wieder mit Abstand auf Platz 1“, erklärt Weinberger. Top-Ziel bei den Buchungen ist Kreta, es folgen Rhodos, Kos, Zakynthos und Korfu. Für die Destination erwartet TUI in diesem Sommer konzernweit mit rund drei Millionen Urlauber:innen sogar ein höheres Volumen als vor der Pandemie (2,8 Millionen Gäste in 2019). Flexibilität und Sicherheit bei der Reisebuchung haben sich als wichtigste Trends der Krise herausgestellt. Mit dem Flex-Tarif können TUI Gäste bis zu 15 bzw. 29 Tage vor Reiseantritt ihren Urlaub kostenlos und ohne Angabe von Gründen flexibel umbuchen oder stornieren. 
 

Einchecken im TUI Blue
Die Lifestyle-Hotelmarke TUI Blue ist auch auf Zakynthos vertreten, das Zante Maris in Tsilivi und das Caravel in Planos, wo wir eincheckten. Der Gruppe des bietet sich gleich beim Eingangsbereich des Adult-Only-Hotels ein traumhaftes Panorama auf das Ionische Meer. Das umfangreiche Buf­fet (All Inclusive) mit lokalen Speisen und internationalen Einflüssen bietet viel Abwechslung, ebenso wie das Unterhaltungsprogramm abends. Vor allem die Zimmer mit Blick auf das Meer sorgen ebenfalls für die richtige Urlaubsstimmung. Die Pools sind nicht riesig, aber schön gelegen. Im Mai waren es vor allem Gäste aus England, die das Angebot gerne nutzen. Hoteldirektor George Balaskas und sein Team – die blauen Shirts gekleideten kompetenten Ansprechpartner vor Ort werden TUI Blue Guides genannt –   sorgen für Betreuung mit Wohlfühlcharakter.

Mit der globalen Flagship-Marke TUI Blue treibt die TUI Group das Wachstum im Hotelbereich weiter voran. Die globale Hotelmarke ist auf Expansion getrimmt und will auf über 300 Hotels wachsen.

Tipp: Eine Woche im TUI Blue Caravel kostet im Standard Doppelzimmer mit Flug z.B. am 30. September ab Wien ab 1.161 Euro. 
 

Ausflüge mit TUI Collection
Die Erlebnisse bzw. Ausflüge der TUI Collection bieten den Kunden ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis: Einerseits durch qualitativ hochwertige und nachhaltige Touren und Aktivitäten, die von fachkundigen Reiseleitern geführt werden und einzigartige Einblicke in die lokalen Gegebenheiten bieten. Der Fokus liegt auf Nachhaltigkeit und Unterstützung der lokalen Communities. Zum Beispiel „Geheimnisse von Zakynthos“, eine Tour in traditionelle Dörfer wie Lithakia und Kampi, einer Besichtigung des Klosters Anafonitria aus dem 14. Jahrhundert – wo der Patron der Insel, der Heilige Dionysius, seine letzten Lebensjahre verbracht hatte –, der Oliven-Ölmühle Aristeon oder einer Bootsfahrt zu den Blauen Grotten, einer Naturattraktion entlang der nordwestlichen Küste. 

Tipp: Der perfekte Abschluss für die Tour ist ein Essen in der Taverna Suset „Michalis“  in Kambi viele Meter hoch über dem Meer mit einem traumhaften Blick in die Weite. Am besten schmecken hier griechische Spezialitäten und Klassiker zum Teilen und Ausprobieren.  

 
Flanieren in Zakynthos Stadt
Einen fantastischen Blick auf die Stadt und Gelegenheit für Panoramafots hat man von der Kirche Zoodochos Pigi. Die Hauptstadt im Südosten der Insel ist jedenfalls einen Ausflug wert, auch wenn man hier historische Bauten (fast) vergeblich sucht. Ein großes Erdbeben und das anschließende Großfeuer zerstörten am 12. August 1953 die Stadt fast vollständig, einzig eine Kirche und das Gebäude der Nationalbank blieben beinahe unversehrt. Zum Flanieren am Hafen und in der Innenstadt sowie zum Shoppen bietet sich Zakynthos Stadt bestens an. 

Tipp: Hervorragend speisen und das Geschehen beobachten kann man im Restaurant Alektor in der Nähe des Dionysios Solomos Platzes.
 

Marathonisi Schildkröteninsel 
Die TUI Care Foundation unterstützt die Organisation Archelon, die sich seit Jahren für den Schutz der Meeresschildkröten in Griechenland einsetzt (Infos: https://www.tuicarefoundation.com/de/programme/tui-turtle-aid/tui-turtle-aid). Zum Schutz der der unechten Karett-Schildkröte (Caretta Caretta), die am Strand von Laganas im Südosten der Insel im Sommer ihre Eier ablegt, gibt es seit 1994 auf Zakynthos auch ein Nachtflugverbot zwischen 22 Uhr abends und 5 Uhr morgens. In einem großen Teil der Bucht von Laganas ist zudem der Fischfang verboten und Boote dürfen nur begrenzt fahren. Im Rahmen einer geführten Bootstour (Glasbodenboot) ab dem Hafen von Agios Sostis kann man zur richtigen Jahreszeit die Meeresschildkröten beobachten. Den Abschluss bildet der Stopp auf Marathonisi, einer kleinen, unbewohnten Insel im Westen der Bucht von Laganas, wo die Schildkröten in den Sommermonaten ihre Eier ablegen.

Tipp: Traumhaft schön ist auch die Fahrt zum Marathias Cape und Keri Caves mit der Gelegenheit, mit einem beherzten Sprung vom Boot im tiefblauen Meer zu baden. Stärken kann man sich anschließend zum Beispiel in der Cameo Island Beach Bar oder Sabbia Beach Bar.
 

Schmugglerbucht (Navagio) samt Schiffswrack 
Dieses Postkartenmotiv kennt wohl jeder, der sich schon einmal mit Griechenland beschäftigte. Das Schiff strandete in dieser idyllischen Bucht, die von 200 m hohen Feldwänden umrahmt wird, vor über 40 Jahren. Schmuggler hatten das Schiff, beladen mit Tonnen an Tabak und Alkohol, aus Panik vor einer Kontrolle in Brand gesetzt, ehe es strandete. Die Legende besagt, dass zahlreiche Familien von den Schätzen des Schiffes lange gut lebten. Heute gibt es zahlreiche Schiffstouren in die Bucht und die Möglichkeit, das Schmugglerschiff ganz aus der Nähe zu betrachten (es ist schon ziemlich rostig, die Gelegenheit sollte man also bald nutzen) und in der Bucht zu baden. 

Tipp: Das Schiffswrack sollte man nicht im Hochsommer zur Mittagszeit besuchen, zunächst ist es brennheiß und der Strand heillos überfüllt. Das Wrack kann man auch von einer Aussichtsplattform hoch oben auf einer Felswand bewundern. 


Fazit: Wie so oft auf Mittelmeerinseln machen vor allem (aber nicht nur) die weniger touristischen Regionen mehr Freude für Augen und Seele. Highlights wie die Schmugglerbucht sollte man aber einmal im Leben gesehen haben. Wer gerne Remmidemmi mag, findet auf Zakynthos aber ebenfalls die richtigen Plätze. Flugverbindungen mit Austrian Holidays gibt es im Sommer bis zu 5x wöchentlich ab Wien, ab Salzburg geht es mit Eurowings jeden Donnerstag nach Zakynthos. Jeden Donnerstag geht es ab 14. Juli mit European Aircharter von Graz nach Zakynthos. 


Alle Ausflüge und Erlebnisse auf Zakynthos finden Sie hier: https://www.gotui.com/de/zakynthos/

stats