Ein kulinarischer Abend, der zu einem internationalen Event der Gaumenfreuden nach französischem Stil wird. Auf Initiative des Französischen Ministeriums für Europa und auswärtige Angelegenheiten sowie des 3* Chefkochs Alain Ducasse wurde 2015 die erste Ausgabe von „Goût de France / Good France“ veranstaltet. Essenz ist die moderne, gesunde Küche mit lokalen/regionalen Zutaten, französisch inspiriert, neu interpretiert und begleitet von französischen Weinen und Spirituosen. So sehen auch die Menüs aus, die österreichische Spitzenrestaurants, aber auch in Bistros und Kantinen ihren Gästen am 21. März 2018 anbieten werden. Die Küchenchefs haben jeweils ihr eigenes „Good France Menü“ kreiert.
Entdecken Sie die 16 teilnehmenden Restaurants in Österreich
Wien Cuisino Wien, Gugumuck, Le Salzgries Paris, Meinl am Graben, Restaurant Veranda im Hotel Sans Souci, You.im Hotel Le Méridien, Das Wieden, Schönbrunner Stöckl (Dinner Theater)
Schulen und Ausbildungsstätten
ZOBA-ZOBAeck (Jugend am Werk), Heereslogistik-Schule des Bundesministeriums für Landesverteidigung, Gymnasium De la Salle (1220 Wien), Lycée Français de Vienne (1090 Wien)
Salzburg Carpe Diem finest fingerfood
Steiermark Schlossrestaurant Farrach (Zeltweg)
Niederösterreich Alexander (Perchtoldsdorf), Cuisino Baden Das Dinner Good France ist eine Hommage an die französische Küche und zeitlose Werte wie dem Genuss und dem Anspruch einer gesunden Ernährung für Mensch und Umwelt. Für die nachhaltige Küche wird Französisch gekocht, mit österreichischen Produkten. Die von innovativen Küchenchefs kreierten Menüs beruhen auf der Basis der französischen Kochkunst. Die typisch französische fünfteilige Speisenfolge bildet den roten Faden und garantiert für eine vielseitige Ernährung: Appetizers – Vorspeise – Hauptspeise(n) – Käse – Dessert(s). Serviert werden (in den Restaurants) französische Weine und/oder Champagner. Seit November 2017 können sich Restaurants auf der ganzen Welt auf der Webseite
www.goodfrance.com bewerben und ein Menü vorschlagen, das der kulinarischen Tradition Frankreichs eine Ehre erweist. Ein internationaler Ausschuss von Spitzenköchen wird mit Unterstützung der Französischen Botschaften die Auswahl der teilnehmenden Köche bestätigen und dabei ein besonderes Augenmerk auf die Qualität und Schlüssigkeit der vorgeschlagenen Menüs legen. Der Verband Collège Culinaire de France ist offizieller Partner der Veranstaltung. Jugend am Werk tritt dieses Jahr in eine besondere Kooperation mit der Französischen Botschaft: Die vom AMS finanzierte österreichische Einrichtung für Jugend- und Erwachsenenbildung nimmt nicht nur mit ihrer Werksküche an Good France Teil. Drei der Auszubildenden haben in ihrer Abschluss-Lehrphase das Privileg, im Rahmen der Good-France Initiative ein Praktikum in der Residenz-Küche unter Küchenchef Frédéric Nourry zu machen Das Praktikum wird als Teil der Koch-Ausbildung offiziell anerkannt. Die Goût de France / Good France Menus in 150 französischen Botschaften rund um den Globus sollen heuer im Zeichen der Region Nouvelle Aquitaine im Südwesten Frankreichs, sowie des erst vor kurzem von uns gegangenen größten Küchenchefs des Jahrhunderts, Paul Bocuse stehen. Als regelrechter Schmelztiegel der Spitzenqualität der französischen Weine und mit Bordeaux, die als weltweit bekannte Marke das komplette Gebiet repräsentiert, wird die Region vor allem für sein kulinarisches Angebot und seine Weinstraßen geschätzt. Informationen unter
www.france.fr © Anissa Kaci