Deutsche Zentrale für Tourismus: Deutsc... Plus Artikel
 
Deutsche Zentrale für Tourismus

Deutschland startet große Kampagnen zu Naturerlebnissen, Stadt & Kultur 

Deutschland blieb auch in der Pandemie das beliebteste Auslandsreiseziel für Österreicher:innen. Für das Comeback des internationalen Tourismus rücken vor allem bekannte Stärken und verlockende Erlebnisse in den Blickpunkt.

Deutsche Zentrale für Tourismus: Deutschland startet große Kampagnen zu Naturerlebnissen, Stadt & Kultur 

Die Begrüßung der österreichischen Journalisten zur Jahrespressekonferenz der Deutschen Zentrale für Tourismus in Österreich war besonders herzlich. Lange konnte man sich nicht wie gewohnt sehen und austauschen. Die Beziehungen der beiden Länder waren immer schon sehr eng, nicht zuletzt touristisch. „Ich bin seit 2008 in Österreich, meine Familie lässt mich nicht weg, es ist viel zu schön hier“, streute Thomas Mützelburg, Referent für Wirtschaft und Kultur der Deutschen Botschaft in Wien Rosen. „Wir sehen aber gerne Österreicher nach Deutschland kommen, wir wollen eure Herzen gewinnen.“

Sehr schön und abwechslungsreich ist es nämlich auch in Deutschland, wie viele Österreicher wissen. Österreich ist unter den Top 5-Quellmärkten für Deutschland fest etabliert mit 1,9 Mio. Nächtigungen 2021. Zugleich war und ist Deutschland das beliebteste ausländische Reiseziel der Österreicher 2021 mit einem Marktanteil von 25 Prozent. „Deutschland ist bei den Österreichern besonders als Ferienziel gefragt. Die Hälfte der Österreicher kam vor dem Ausbruch der Pandemie als Urlauber nach Deutschland, der Marktanteil der Feriengäste am gesamten Reisevolumen blieb im zweiten Pandemiejahr mit 48 Prozent fast stabil“, erklärt Laszlo Dernovics, Leiter der Auslandsvertretungen in Österreich und der Slowakei und Regional Manager Südosteuropa der DZT. Rückläufig ist hingegen das wichtige Segment der Geschäftsreisen. „Gewinner nach Marktanteilen sind die sonstigen Privatreisen, wie Besuche von Freunden und Verwandten.“ Ein echter Lichtblick für das Reiseland Deutschland: Laut jüngster Studie von IPK International wollen 25 Prozent der Europäer in diesem Jahr wieder nach Deutschland reisen – aus Österreich sind es sogar 38 Prozent!

Marketing-kampagne German.Local.Culture. mit neuem Inhalt 

Laut Analysen von IPK International im Auftrag der (DZT) stehen Städtereisen mit 59 Prozent, Rundreisen (34 Prozent) und Naturorientierter Urlaub (30 Prozent) ganz oben im Ranking geplanter Urlaubsarten von den an Deutschlandurlaub Interessierten weltweit. Die erfolgreiche Kampagne „German.Local.Culture.“ aus dem Vorjahr wird daher nun erweitert und ausgebaut. Authentische, lokale Erlebnisse in urbanen Destinationen mit Einbindung des ländlichen Raums und dessen nachhaltigen touristischen Angeboten stehen dabei im Mittelpunkt. Die vier Hauptthemen „Flair“, „Craft“, „Taste“ und „Green“ bilden die besondere Architektur, das authentische Ambiente, die deutsche Tradition mit ihren Manufakturen und der Handwerkskunst sowie die traditionelle regionale deutsche Küche und die Schönheit der Natur ab und geben ihnen Orientierung im touristischen Umfeld. Ausgewählte Protagonisten zeigen mit ihren ganz persönlichen Geschichten, wie German.Local.Culture. im Alltag der Menschen in Deutschland verwurzelt ist. Das touristische Angebot in allen vier Themenclustern wird ganz überwiegend von mittelständischen Unternehmen geprägt. 

Eine Microsite dient als Inspirations- und Informations-Hub.

DZT startet globale Kampagne „Embrace German Nature“ 

Die Positionierung Deutschlands als nachhaltiges Reiseziel im internationalen Wettbewerb weiter zu stärken ist ein weiteres und besonders wichtiges Ziel der DZT. Laut eigener Umfrage unter 259 CEOs / Key Accounts der internationalen Reiseindustrie erwarten mehr als drei Viertel der Top-Manager in den kommenden drei Jahren einen Anstieg der Nachfrage in dem Segment nachhaltiges Reisen und naturorientierte Ferien. Mit dem Start ihrer neuen globalen Kampagne „Embrace German Nature“ lenkt die Deutsche Zentrale für Tourismus das Interesse von potenziellen Deutschlandurlaubern auf die Naturlandschaften und nachhaltige Urlaubserlebnisse in den ländlichen Regionen. Aktuell ist Deutschland laut IPK International bereits als Naturreiseziel auf Platz 2 bei den weltweiten Reisen der Europäer platziert. Diese Positionen will man weiter stärken, indem Urlaub in ländlichen Regionen, längere Reisedauern und nachhaltiger Reisegenuss promotet wird.

‚Embrace German Nature‘ präsentiert unverwechselbare Landschaften, um naturliebende freizeitaffine Menschen für das Reiseland Deutschland zu begeistern. Im Mittelpunkt steht das authentische, individuelle Erleben der landschaftlichen Höhepunkte sowie das Entdecken bislang wenig bekannter Regionen. Zentrale Elemente der Kampagne sind der Kampagnenfilm (siehe Ende des Artikels), sowie als neues digitales Tool Videos im 8D Sound-Design. 

Die Basis für eine erfolgreiche Ansprache österreichischer Gäste ist also gelegt. „Das Reiseland Deutschland genießt hohe Sympathiewerte. Dieses Renommee haben sich alle Leistungsträger der touristischen Wertschöpfungskette während der Krise hart erarbeitet“, betont Laszlo Dernovics. Nicht nur mit der professionellen Umsetzung der Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen sowie Digitalisierung, sondern vor allem auch durch das starke Engagement für einen nachhaltigeren Tourismus. „In Verbindung mit der steigenden Reiselust, der unkomplizierten Anreise mit dem eigenen PKW oder den zahlreichen Angeboten öffentlicher Verkehrsmittel stehen die Chancen gut, dass die touristische Nachfrage aus Österreich nach Deutschland zügig wieder einsetzt und sich aus der Nachfrage auch eine reale Reisetätigkeit entwickelt“, erklärt Dernovics. 


Naturreisen liegen im Trend 

  • Deutschland belegt den 2. Platz als Naturreiseziel bei den weltweiten Reisen der Europäer. 
  • Naturorientierte Urlaube sind die am zweithäufigsten genannten (35%) Urlaube für Deutschland. 
  • Für 7 europäische Kernmärkte ergibt sich ein Volumen an Interessenten von 65,8 Mio. für „Sich in der Natur aufhalten“ sowie 46,6 Mio. für „Urlaub auf dem Land“. 
  • Ein Drittel der Festlandsfläche Deutschlands steht als Nationale Naturlandschaften unter besonderem Schutz: 16 Nationalparks, 104 Naturparks, 16 UNESCO Biosphärenreservate 
  • 300.000 km ausgeschildertes Wanderwegenetz und über 76.000 Radfernwege 
  • mehr als 350 prädikatisierte Heilbäder und Kurorte 
  • über 100 Ferien- und Themenstraßen 
  • 13 Weinbauregionen 



stats