Der heurige Oktober brachte 1.332.000 Übernachtungen und damit ein rechnerisches Plus von 40 % zum Vergleichsmonat 2021 – das entspricht 85 % der Gästenächtigungen aus dem Oktober 2019. Die zehn aufkommensstärksten Märkten des heurigen Jahres sind Österreich 283.000 (+19 %) und Deutschland 280.000 Nächtigungen (+19 %), gefolgt von den USA (76.000, +122 %), Italien (61.000, +59 %), Großbritannien (44.000, +114 %), Spanien (39.000, +13 %), Frankreich (34.000, +35 %), Israel (31.000, -9 %), Polen (22.000, +48 %) und der Ukraine (23.000, +53 %).
Insbesondere die USA und Großbritannien konnten einen großen Zuwachs verzeichnen, während die Gästezahlen aus Israel etwas im Rückgang sind. Damit sind die USA und Großbritannien als dritt- und fünftwichtigster Markt wieder merklich präsent, während China (2019 mit mehr als 520.000 Nächtigungen der siebtwichtigste Markt) und Russland (2019 mit 460.000 Nächtigungen) aufgrund der aktuellen Situation kaum Nächtigungen aufweisen. Zwischen Jänner und Oktober verzeichnete Wien 10.493.000 Nächtigungen, was einen statistischen Zuwachs von 153 % zum Vergleichszeitraum des Vorjahres bedeutet.
Der Netto-Nächtigungsumsatz von Wiens Beherbergungsbetrieben betrug im September 102.704.000 Euro (+94%) und fällt damit erstmals seit Pandemiebeginn wieder dreistellig aus (Daten für Oktober liegen noch nicht vor). Im Zeitraum Jänner bis September konnten die Betriebe 573.780.000 Euro erwirtschaften – um 214 % mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die durchschnittliche Auslastung der Hotelbetten betrug im Oktober 54,6 % (10/2021: 43,2 %), jene der Zimmer rund 71 % (10/2021: rund 56 %). Im bisherigen Jahresverlauf (Jänner bis Oktober) lag die Bettenauslastung bei 44,7 % (1-10/2021: 24,9 %), die Zimmerauslastung bei rund 58 % (1-10/2021: rund 32 %). Insgesamt wurden im Oktober in Wien mit rund 66.600 Hotelbetten rund 6.000 Betten mehr angeboten als im Vergleichsmonat des Vorjahres.