Nachhaltiges Reisen hat viele Facetten. Welche das sind und wie man verschiedene Kundensegmente dafür begeistert, hat Realizing Progress zusammen mit dem SINUS-Institut erarbeitet. Einen ersten Blick auf die Ergebnisse gibt es beim nächsten ZukunftsIMPULS.
Die Online-Veranstaltung von Realizing Progress beschäftigt sich mit Nachhaltigkeit im Tourismus und gibt Tipps, wie unterschiedliche Zielgruppen für nachhaltiges Reisen begeistert werden können. Denn: Nachhaltigkeit ist kein Gießkannenprinzip – Die Branche muss im Kommunikationsbereich noch viel aktiver werden.
Wie eine gezielte Kundenansprache funktionieren kann
Mit welchen Werten und Motiven verbinden unterschiedliche Zielgruppen das Thema Nachhaltigkeit? Wie lassen sie sich für nachhaltige Reisen begeistern? Wie gelingt es, aus diesem Interesse heraus auch das Urlaubsverhalten zu ändern? Auf diese Fragen geben Realizing Progress und das SINUS-Institut neue, anschauliche Antworten. Gemeinsam wurde in den letzten Monaten an einer Aufbereitung des Themas Nachhaltigkeit für die einzelnen Sinus Milieus gearbeitet.
Das Ergebnis liegt nun vor: eine kompakte Auswertung, wie das jeweilige Milieu zum Thema steht und wie es konkret angesprochen und begeistert werden kann.
"Wir freuen uns, die SINUS-Forschung zu den verschiedenen Lebenswelten mit der Praxis-Expertise von Realizing Progress zum Thema Nachhaltigkeit zusammenzuführen. Es versetzt die Akteur:innen in die Lage, kompetent mit den einzelnen Zielgruppen zu arbeiten, sie individuell anzusprechen und gezielt auf deren Bedürfnisse einzugehen", freut sich Jan Hecht, der als Associate Director beim SINUS-Institut an der Auswertung mitgearbeitet hat.
Catharina Fischer, Netzwerkpartnerin bei Realizing Progress und Initiatorin der Auswertung, ergänzt: "Diese Auswertung wird den Akteur:innen im Tourismus helfen, ihre Kommunikation gezielt anzupassen und so die unterschiedlichen Motive für nachhaltiges Reisen besser anzusprechen."
- Was? ZukunftsIMPULS #8 – Deine Zielgruppe für Nachhaltigkeit begeistern
- Wann? 19. April, 11:00-12:30 Uhr
Zur Anmeldung