Traveltainment IBE: Neue Funktionen Plus Artikel
 
Traveltainment IBE

Neue Funktionen

Traveltainment stattet die Traveltainment IBE, die in diesem Jahr 15 Jahre jung wird, mit wichtigen optionalen Suchfunktionen aus und erweitert die Traveltainment Travel Suite um eine Verbindung zu den Google Package Ads.  

Traveltainment IBE: Neue Funktionen

Die Traveltainment IBE erhält im Herbst 2018 eine neue optionale Suche nach Abflugzeiten. Diese Suche – die in anderer Form auch für Traveltainment Bistro Portal freigeschaltet wird – richtet sich an Portalkunden, die bestimmte Abflugzeiten bevorzugen, beispielsweise, weil sie mit kleinen Kindern einen Nachtflug vermeiden möchten. Für sie grenzt die Traveltainment IBE die Ergebnisse auf die gewünschten Abflugzeiträume ein: „morgens“, „mittags“, „abends“ oder auch „nachts“ – alternativ können die Kunden ihre Wunschuhrzeit flexibel über einen Schieberegler einstellen.

Zudem bietet die Traveltainment IBE den Kunden von Reiseportalen künftig in deutlich umfangreicherer Weise Alternativflüge für ihr gewünschtes Urlaubsangebot. Bisher war dieser optionale Service ausschließlich für dynamisch paketierte Angebote und nach der Vakanzprüfung möglich – jetzt werden für alle Arten von Pauschalreisen bereits vor der Vakanzprüfung Alternativflüge angezeigt. Ähnlich wie die Suche nach Abflugzeiten unterstützt dieser Filter die Online-Kunden dabei, über die Traveltainment IBE Reisen zu finden, die besser zu den persönlichen Vorlieben passen.

Die neue Version der Traveltainment IBE Basic umfasst zudem mehrere bereits angekündigte optionale Funktionen, die jetzt marktreif sind:

Mit der neuen Mehrfachauswahl können Urlauber, die sich noch nicht auf ein Reiseziel festlegen möchten, bis zu fünf Ziele angeben – touristische oder politische Regionen, Orte oder auch Hotels. Die Suchergebnisse werden dann sowohl als Gesamtliste angezeigt als auch zusätzlich nach Destinationen sortiert. Das erleichtert die Auswahl. Für preisbewusste Portalkunden  steht der jeweils günstigste Reisepreis pro Ziel bereits im Reiter der entsprechenden Übersicht, sodass sich die Auswahl schnell einschränken lässt. Die Reiseziele können ganz einfach aus der Suchmaske gelöscht und durch andere Ziele ersetzt werden.

Die Funktion Bestpreis pro Veranstalter zeigt in einer übersichtlichen Grafik den besten Angebotspreis der Veranstalter für ein bestimmtes Hotel.

Der Exit Intent Layer stellt dann eine spezielle Seite bereit, wenn ein Kunde das Reiseportal ohne Buchung zu verlassen droht. Er wird aktiviert, wenn die Maus in Richtung Browsermenü oder zum Schließen-Button bewegt wird oder wenn eine vom Portal definierte Zeitlang keine Interaktion stattgefunden hat. Die angezeigte Seite kann mit den Kontaktdaten der Beratungs- und Buchungshotline gefüllt werden und soll Endkunden vor einem möglichen Absprung dazu bewegen, doch noch auf der Seite zu bleiben und die Buchung abzuschließen, oder Hilfestellung in Form einer Kontaktmöglichkeit bieten. Der Layer kann auf Hotel-, Termin- und Buchen-Seiten eingesetzt werden.

„Zwei Dinge beschäftigen die Vertriebsmanager der Online-Reiseportale: Individualisierung und Conversion. Die neuen Funktionen der Traveltainment IBE dienen beidem“, sagt Dr. Oliver Rengelshausen, Geschäftsführer von Traveltainment. „Je stärker ein Kunde die Suche nach seinen individuellen Bedürfnissen selbst verfeinern kann, desto eher liefert die IBE die genau passenden Angebote – und desto eher kommt es zur Buchung. Gleichzeitig zeigt zum Beispiel die Funktion ,Bestpreis pro Veranstalter‘ den Kunden, dass sie stets eine Wahl haben. Mit dem Exit Intent Layer geben wir Portalen die Chance, die Kunden zurück auf die Buchungsstrecke zu bringen. Insgesamt also bietet Traveltainment IBE Portalen wie auch Kunden lauter neue Vorteile.“

Über die Traveltainment Travel Suite, die Online-Werbekampagnen mit stets aktuellen, buchbaren Angeboten ausstattet, können Online-Reiseanbieter jetzt auch zielgenaue Kampagnen in den Google Package Ads steuern. Bisher funktioniert das bereits mit den Google Hotel Ads und auch mit der Möglichkeit, die Besucher der Website via Facebook Dynamic Travel Ads zu umwerben – und idealerweise zur Buchung zurück auf die Website zu führen.

„Über die Traveltainment Travel Suite lassen sich Online-Kampagnen genau steuern“, erläutert Oliver Rengelshausen. „Die Reiseanbieter legen fest, welche Angebote wann und unter welchen Bedingungen weitergegeben werden. Die Abwicklung erfolgt vollautomatisch. Wir freuen uns, mit den Google Package Ads einen weiteren Kanal bereitzustellen, über den Reiseanbieter nicht nur die richtige Zielgruppe treffen, sondern auch die gewünschten tatsächlich buchbaren Angebote darstellen können.“

Informationen unter traveltainment.de

stats