Ein Beispiel für einen zentral ausgespielten Post von Schmetterling
Reisebüros erzielen deutlich höhere Klickraten, Reichweiten- und Follower-Zahlen durch zentral ausgespielte Posts. So lautet die Zwischenbilanz von Schmetterling zum Marketing-Programm Go4it, das seit April läuft.
Seit drei Monaten spielt Schmetterling die Inhalte von Facebook- und Instagram-Accounts der teilnehmenden Reisebüros über die Omnichannel-Marketing-Anwendung Go4it zentral aus. Der Content wird bei Schmetterling redaktionell erstellt und automatisiert über die Reisebüro-Accounts verbreitet.
Die Follower der Reisebüros sehen nicht, dass der Content von Schmetterling ausgespielt wird, sondern die Posts erscheinen über den Account und im Namen des Reisebüros genauso wie selbst erstellte Posts, die weiterhin möglich sind. Auch der Schmetterling-Content kann noch individuell bearbeitet werden.
Die Bilanz nach drei Monaten: Auf
Facebook sei die Zahl der Follower auf den Seiten der Büros im Durchschnitt um 129 % gestiegen und die Zahl der Engagements, also die Interaktionen durch Liken oder Kommentieren, sogar um 156 %, heißt es. Die Klicks auf die Links in den Posts, die immer direkt auf die Website des Reisebüros führen, stiegen um 73 %.
Auf
Instagram ist die Zahl der Follower um 152 % gestiegen und die Zahl der Impressionen, also wie oft der Post bei verschiedenen Instagram-Nutzern angezeigt wird, um 74 %.
In absoluten Zahlen wurden auf Facebook mit den Posts zu Reisethemen und Angeboten über 180.000 Nutzer erreicht, auf Instagram sind es knapp 100.000 Nutzer, teilt der Verbund mit.
Schmetterling bietet aktuell ein Starterangebot: Go4it kann drei Monate kostenfrei getestet werden.
Dieser Artikel erschien zuerst auf fvw.de