Fernstudium
Die FernAkademie Touristik hat den Sommer genutzt und ihren halbjährigen Fernlehrgang „Luftverkehrsfachkraft“ inhaltlich optimiert. Der Studiengang orientiert sich am Berufsbild des Servicekaufmanns im Luftverkehr und vermittelt in sechs Modulen ein umfassendes Spezialwissen.
Das Weiterbildungsangebot kann komplett berufsbegleitend, mobil belegt werden. Es ist ideal für aktive Touristiker, die sich für eine neue berufliche Herausforderung - auch im internationalen Umfeld - qualifiziere möchten und/oder die Zeit nutzen möchten, ihr Fachwissen zu erweitern sowie auch für Quereinsteiger ohne touristische Berufserfahrung.
Eine kompetente Studienbetreuung begleitet den Teilnehmer, kommentiert die Prüfungsaufgaben und steht für Fragen und Hilfestellung durchgehend zur Verfügung. Darüber hinaus sorgen touristische Praxistrainings, das Teilnehmer-Forum oder die tagesaktuelle, touristische Jobbörse für Kommunikation, Interaktion und Abwechslung.
Details dazu unter
www.fernakademie-touristik.de/fernstudiengaenge/tourismus/luftverkehrsfachkraft/
Studiengebühren: Diese betragen EURO 1.050.00, zahlbar in sieben gleichen Teilen. Auf Wunsch, liquiditäts- schonend nach Corona, z.b. ab 01.12.2020, ein Hinweis genügt.
Studienbeginn/Verlauf: Das Fernstudium kann jederzeit, auch kurzfristig begonnen und individuell gestaltet werden. Bei erfolgreichem Abschluss winkt ein persönliches Diplom in Deutsch und Englisch.
Förderung/Rabatte: Für bestimmte Teilnehmergruppen aus Deutschland gibt es Ermäßigungen für diese staatlich anerkannten Angebote (500,00€ Bildungsprämie). Zu den
Details.