Das bisherige Gesamtjahr (Jänner bis einschließlich Mai) kommt auf einen Rückgang von 3,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. „Der Erholungskurs der vergangenen Monate scheint eine Pause einzulegen. Wir glauben allerdings nicht, dass dahinter eine echte Marktschwäche steht“, sagt Bernhard Brauneder, Geschäftsführer von Amadeus Austria. „Der Mai 2015 hatte zwei Arbeitstage weniger als der Mai des Jahres 2014. Die Delle dürfte daher auf den Kalendereffekt zurückzuführen sein.“ Der austrian air travel index (AATIX) von Amadeus Austria zählt alle Netto-Flugsegmente, die von einer repräsentativen Auswahl österreichischer Reisebüros im jeweiligen Monat über Amadeus gebucht werden. Die Datenerhebung erfolgt vollständig anonymisiert. Informationen unter
www.amadeus.com