Das Hotel Kindler in Leoben steht unter neuer Leitung und investiert in das Angebot für die Gäste. Unterstützung gibt es dabei vom Conciergeroboter Pepper.
Das Hotel Kindler ist das älteste Innenstadthotel Leobens und befindet sich seit 1899 in Familienbesitz. Aufgrund des Pensionsantritts der Eigentümerin Berta Krempl war man auf der Suche nach einer Lösung, die den Fortbestand des Traditionsbetriebes sichert. Diese Lösung wurde mit Max Klarmann gefunden. Die Verwaltung und Reservierung wird über die Rezeption im Hotel Kongress mitabgewickelt, als Direktorin beider Hotels fungiert Nina Neuhold-Kofler.
Gästen stehen zukünftig 111 Zimmer in bester Zentrumslage zur Verfügung. Das ermöglicht nun auch größeren Veranstaltungen ab 100 Personen, die zum Beispiel im neuen LIVE Congress oder auf der Montanuniversität in Leoben stattfinden, eine Hotelreservierung aus einer Hand. Aufgrund des administratorischen Mehraufwandes wurden auch neue Stellen an der Rezeption im Hotel Kongress geschaffen. Bereits jetzt wurde im Zuge der Übernahme und Digitalisierung rund 250.000 Euro investiert, weitere Investitionen sind geplant.
Digital in die Zukunft
Als 3-Sterne-Hotel ergänzt das Kindler das 4-Sterne-Angebot des Hotel Kongress mit gemütlichen Zimmern zu einem fairen Preis. Besonderes Augenmerk wurde bei der Übernahme auf die Investition in die digitale Infrastruktur gelegt – auch daher der neue Zusatz im Namen „2.0“. Zu den bedeutendsten Investitionen zählen der sogenannte „Hotelomat“, also ein Terminal zum Self Check-In und die Umrüstung auf ein digitales Schließsystem. Die Neugierde der Gäste erregt vor allem der humanoide Roboter Pepper.
Pepper soll als digitaler Concierge das Team im Hotel Kindler unterstützen und den Gästen für Fragen und Informationen zur Verfügung stellen. Um den Roboter weiterzuentwickeln und an die Anforderungen des Hotelbetriebes anzupassen, wurde eine Kooperation mit der HTL Leoben vereinbart. Interessierte Schüler sollen zukünftig die Möglichkeit erhalten, ihre Diplomarbeit mit und an Pepper zu absolvieren. Die Gespräche über den genauen Ablauf der Zusammenarbeit haben bereits begonnen.
(Red)