V.l.n.r.: Landesrätin Dr. Petra Bohuslav, Josef und Ute Dietmann, Dr. Hubert Schultes/Generaldirektor der NÖ Versicherung bei der Verleihung des NÖ Tourismuspreises 2012, Kategorie Wirtschaft. Bild: pr plus
Das Seminar- und Eventkonzept von Ute und Josef Dietmann im Helenental setzt sich durch. Harmonische Kombination aus Wirtschaft und Spiritualität.
Der Mut zum Neuen macht sich auch für das Seminar- und Eventhotel Krainerhütte bezahlt. So ging der renommierte Niederösterreichische Tourismuspreis 2012 in der Kategorie Wirtschaft in das Helenental bei Baden. Die Hoteliers Ute und Josef Dietmann nahmen die von Karl Korab gestaltete Bronzeskulptur am 13. November aus im Casino Baden entgegen und freuen sich, dass ihre außergewöhnliche Philosophie nun auch eine ausgezeichnete ist. Ute Dietmann: „Wir widmen diesen Preis unserem Team und unserer Tochter Johanna, die gerade drei Monate alt geworden ist.“ Der Preis von Land Niederösterreich und Niederösterreich Tourismus wurde bereits zum 16. Mal verliehen und steht ausschließlich in hochkarätigen und verdienten Unternehmen um das Land.
Größer als der Stolz über diesen Preis ist beim Ehepaar Dietmann die Freude. Nicht zuletzt deshalb, weil sie sich mit ihrem Seminar- und Eventhotel Krainerhütte auf völlig neues Terrain gewagt haben. Die harmonische Kombination aus Wirtschaft und Spiritualität prägt das Flair dieses altehrwürdigen Hauses. Moderne Seminarräume und bestausgestattete Zimmer gelten in der Krainerhütte als Selbstverständlichkeit.
Das absolute Aushängeschild des Hauses ist aber der Spirit Park, der beweist, dass Materie und Geist nicht im Gegensatz oder gar Widerspruch zueinander stehen. Vor allem für Firmen, die sich dem „Geist der Zeit“ immer mehr öffnen, ist dieses Haus der ideale Ort für Weiterentwicklung. Hin zum Aufbruch strenger Hierarchien, zu mehr Miteinander und letztendlich auch zu mehr Erfolg. In der Krainerhütte wird diese Philosophie gelebt. Vor allem im Spirit Park dürfen sich Führungspersönlichkeiten, Trainer und alle anderen Menschen ein Stück weit neu kennenlernen. Es waren nicht selten die Aha-Erlebnisse, die dieser Park seinen Besuchern bescherte, die dazu führten, Entscheidungen zu überdenken, zu verwerfen oder einfach zu treffen. Entscheidungen, die zu mehr Sinnhaftigkeit und zu Erfolg führten. Ein Aufenthalt im Spirit Park mit seinen 27 Stationen hilft dabei neues Bewusst-Sein zu entwickeln. Das machen sich immer mehr Führungspersönlichkeiten zu Nutze und profitieren davon.