Für Mehrwert für die Seminarteilnehmer sorgten (v. l.) Alexander Corn, Marc Linzmajer, Peter Fetz, Christoph Nussbaumer, Max Mayerhofer und Flo Wassel. (c) Andrea Fritz-Pinggera
Preispsychologie, Preis-Positionierungen und Preisstrategien standen beim 10. Seminar Strategisches Hotel-Management für die DACH-Region im Congresspark Igls in Tirol im Mittelpunkt - mit verblüffenden Erkenntnissen.
Die Veranstalter, Christoph Nussbaumer (Strategy Consultants GmbH) und Florian Wassel (Digitalagentur TOWA), begrüßten bei dem hochkarätig besetzten Branchenseminar knapp 80 Seminarteilnehmer aus dem Tourismusbereich. Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zur Preiswahrnehmung, die Entwicklung von Preisstrategien, die Macht der Marke und digitale Gästegewinnung waren Inhalt des "Power Pricing"-Seminares. Inhaber oder Mitarbeiter von Hotels aus Österreich, Südtirol, aus dem süddeutschen Raum sowie der Schweiz nahmen die Erkenntnis mit nach Hause: Wenn das Produkt stimmt, ist eine selbstbewusste Preisstrategie angebracht, eine falsche Rabatt-Politik hingegen hat negative Auswirkungen auf Unternehmen und beschädigt ganze Branchen.
Neuropricing-Experte Dr. Marc Linzmajer von der Universität St. Gallen präsentierte interessante Ergebnisse anhand von Großhirnrindenaktivitäten und betonte: "Starke Marken können belohnend wirken". Christoph Nussbaumer analysierte die Gewinnsituation von 3011 bilanzierenden Hotelbetrieben und erklärt, dass Rabatte die Marken schwächen, selbstbewusste Preisstrategien jedoch bei einem guten Produkt die Gewinne deutlich erhöhen. Und Marketingstratege Alexander Corn (MOCA Market Feedback GmbH) erläuterte, wie starke Marken eine hohe emotionale Verbundenheit verzeichnen und die Preisbereitschaft der Gäste erhöhen. Digitalexperte Florian Wassel und Peter Fetz, Marketingmanager des Wiener Hotels Sans Souci (Best Hotel Europe 2016) zeigten auf, wie Hotels mehr Unabhängigkeit von Buchungsplattformen erlangen können.
Beispiele für Cross-Channel-Marketing und Influencer-Marketing, Storytelling oder dynamische Kampagnen überzeugten die Seminarteilnehmer. Neben intensivem Fachinput sorgte Business-Comedian Max Mayerhofer als Wortwitzfetischist für auflockernde Zusammenfassungen löste und zum Abschluss mit dem neuen EU-Englisch namens "Eulish" Lachstürme aus.
Mehr über den Hotel-Markenmonitor und Preisstrategien bei
www.my-strategy.net