Das Hotel Bassena Wien Donaustadt ist das zweite Hotel der Marke des Hotellerie-Portfolios der Verkehrsbüro Hospitality.
Ihr Debüt feierte die Marke mit dem Bassena Wien Messe Prater im Frühjahr 2020. Nach 2,5 Jahren Bauzeit eröffnete nun das zweite Hotel mit 198 Zimmern, Bibliothek, Kitchen, Fitnesscenter und Wintergarten und einem Bassena-Becken. Mitten im Stadtentwicklungsgebiet Vienna TwentyTwo, am Dr.-Adolf-Schärf-Platz nahe UNO-City und Austria Center sollen sich hier Städteurlauber:innen ebenso wie Businessreisende wohlfühlen. Die rund 20 Quadratmeter großen Zimmer sind ab 98 Euro pro Nacht buchbar.
"Mit dem neuen Bassena Wien Donaustadt setzen wir einen weiteren strategischen Schritt im Upscale-Lifestyle Segment. Mit urbanem Feeling und Community-Angeboten sprechen wir Reisende an, die den individuellen Charme unserer Bassena-Hotels schätzen", erklärt Martin Winkler, CEO des Verkehrsbüros. Der Markenname hat seinen Ursprung in den Bassenas, Wasserbecken, in Mietshäusern, ein Ort der Begegnung und tratschen der Bewohner:innen. Winkler: "Diesen Gedanken wollen wir mit unseren Bassena-Hotels wiederbeleben. Rund um die zentrale Bassena vermitteln unsere Hosts eine entspannte und offene Atmosphäre – wie ein Besuch bei guten Freunden."
Im neuen Hotel in Wien Donaustadt arbeiten viele Hosts in flexiblen Teilzeitmodellen, junge Eltern ebenso wie Kolleg:innen in Altersteilzeit und Zweit-Jobber. Newcomer im Tourismus werden inhouse trainiert, außerdem gibt es umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Auch bei der Auswahl der Speisen und Getränke wird auf Regionalität geachtet. Am Küchentisch, der zugleich Community Table und Bar ist, wird bevorzugt Bio-Qualität von österreichischen Produzent:innen serviert. Zudem kooperiert Bassena mit der App Too Good To Go. Dadurch werden überschüssige Speisen aus der Kitchen zu einem günstigen Preis verkauft und Lebensmittelverschwendung vermieden.