Max Eidlhuber, langjähriger Präsident der Schlosshotels & Herrenhäuser, tritt in die zweite Reihe und macht Platz für die Jugend.
Mit Philipp Patzel (37) und Peter Fetz (28) übernehmen ab Jänner zwei junge Hoteliers die Präsidentschaft. Fetz ist Gastgeber im familieneigenen Hotel Hirschen in Schwarzenberg im Bregenzerwald, Philipp Patzel Geschäftsführer in Otto E. Wiesenthals Hotel Altstadt Vienna in Wien. Zwei Häuser, die mit ihrer überaus individuellen Note eine der Stärken der Schlosshotels und Herrenhäuser symbolisieren, die in Zukunft noch stärker in den Mittelpunkt rücken wird.
„Geschichte trifft auf Zeitgeist, junger Spirit im alten Gewand, oder: gut gereift, jung im Geiste“ sind die Schlagworte, mit denen verstärkt jüngere Gästeschichten angesprochen werden sollen. „Die Schlosshotels sitzen auf einem riesigen Schatz,“ ist Peter Fetz überzeugt. „Das sind zahllose authentische Geschichten, die darauf warten, erzählt zu werden. Geschichten sind zu einer sehr wertvollen Währung geworden.“
Für Philipp Patzel ist die neue Aufgabe eine großartige Herausforderung: „Ich freue mich, gemeinsam mit Peter Fetz das verbindende Element der geschichtsträchtigen Häuser in einer dynamischen Markenwelt zu kommunizieren: den jungen Spirit in alten Gemäuern.“ Dies werde sich im Laufe des kommenden Jahres auch im gesamten Aufritt der Vereinigung manifestieren.
Mehr als 20 Jahre war Max Eidlhuber die Triebfeder der „Schlosshotels & Herrenhäuser“. 1965 mit zunächst neun Betrieben gegründet, wuchs die Vereinigung unter seiner Leitung mit mittlerweile knapp 80 Mitgliedern zur heute größten Hotelkooperation dieser Art in Österreich. Dank internationaler Vernetzung ist die Gruppe heute in neun Ländern (Österreich, Deutschland, Italien, Kroatien, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn) präsent.
„Diese Jahre waren das Highlight meines jahrzehntelangen Engagements im Dienst am Gast und in der Hotellerie“, resümiert Eidlhuber. „Ich werde der Vereinigung als Markenbotschafter erhalten bleiben.“ Zuletzt hob er, gemeinsam mit Jan Svoboda, die neue europäische Vereinigung „Heritage Hotels of Europe“ mit mehr als 100 historischen Hotels in neun Ländern aus der Taufe, für die er sich in Zukunft weiterhin engagieren wird.