Deutscher Hotelkongress 2023: Transforma... Plus Artikel
 
Deutscher Hotelkongress 2023

Transformation oder Stillstand in der Hotellerie?

Unternehmen
Geballte Hotel-Kompetenz: (von links) Korbinian Kohler, Bachmair Weissach Group, Sabine Dorn-Aglagul, Hotels FTI Touristik, und Arno Schwalie, Lindner Hotels.
Geballte Hotel-Kompetenz: (von links) Korbinian Kohler, Bachmair Weissach Group, Sabine Dorn-Aglagul, Hotels FTI Touristik, und Arno Schwalie, Lindner Hotels.

Sabine Dorn-Aglagul ist CEO Hotels bei FTI Touristik. Beim Deutschen Hotelkongress am 24. und 25. April diskutiert sie mit Lindner-Chef Arno Schwalie und Hotel-Visionär Korbinian Kohler über den Status Quo der Hotellerie. Das Programm, Infos und Tickets zum Frühbucherpreis gibt es ab sofort hier.

Transformation oder Stillstand? Wie es um die Branche steht, wollen Sabine Dorn-Aglagul (Hotels FTI Touristik), Arno Schwalie (Lindner Hotels) und Korbinian Kohler (Bachmair Weissach Group) beim Deutschen Hotelkongress erläutern. Komplettiert wird die Runde von aktuellen Zahlen, Daten, Fakten zum deutschen Hotelmarkt.

„Der Wettbewerb im internationalen Hotelmarkt nimmt weiter zu, der technologische Innovationsdruck ist immens und die Kunden werden immer anspruchsvoller. Gleichzeitig sind die Gäste bereit, für bessere Leistungen höhere Preise zu zahlen. Der Hotelmarkt ist im Umbruch – Übernahmen und mehr noch strategische Partnerschaften werden zur Regel. Wer sich jetzt nicht proaktiv verändert, wird vom Markt verändert werden“, sagt Arno Schwalie, CEO & Vorsitzender des Vorstands, Lindner Hotels.

Schwalie ist seit Mai 2022 Chief Executive Officer (CEO) und Vorsitzender des Vorstands der Lindner Hotels AG. Zuvor hat er als CEO Deutschland und Executive Vice President International den Konzern Korian sicher durch die Corona-Krise geführt und erfolgreich neu strukturiert. Zudem war der Manager, der über einen Abschluss in Internationaler Betriebswirtschaft, einen MBA und einen postgradualen Abschluss in Real Estate Management verfügt, für Radisson und die Design Hotels tätig. 

Sabine Dorn-Aglagul ist in der Hospitality-Branche und auf der ganzen Welt zuhause. Seit Mai 2021 zeichnet sie als CEO Hotels zur FTI Touristik GmbH verantwortlich. Zuvor war Dorn-Aglagul als Senior Vice President AccorInvest Hotels für Northern Europe zuständig. Zu den weiteren Stationen ihrer Karriere zählen verschiedene Engagements bei AccorHotels, Hilton Worldwide und Starwood Hotels & Resorts. 2017 absolvierte sie zudem den Executive Master für Business Administration (EMBA) an der IMD Lausanne mit Abschluss im November 2018.

Korbinian Kohler ist studierter Betriebswirt und Philosoph. 2010 entschied er sich als Quereinsteiger für eine Investition in die Hotellerie. Seit dem Erwerb des ersten Hotels entwickelte er eine große Leidenschaft für die Hotellerie. Diese bildete die Grundlage für das Entstehen der Bachmair Weissach Group am Tegernsee. Sie vereint vom 5-Sterne Spa & Resort Bachmair Weissach über ein Indoor Edutainment Center bis hin zu einem Berghotel eine Vielzahl unterschiedlichster Produkte.

Über den Deutschen Hotelkongress

Der Wirtschaftsstandort Deutschland und die Entwicklung des internationalen Gastgewerbes – darum geht es maßgeblich beim diesjährigen Deutschen Hotelkongress 2023, der ein weiteres Mal im Europa-Park im südbadischen Rust stattfindet. Und natürlich wird sich der Kongress auch den aktuellen Herausforderungen widmen, von der Digitalisierung über ökologische Fragen bis zum Diversity Management.

Wieder haben die Macher des Events, ahgz und dfv Conference Group, herausragende Entscheider als Referenten gewonnen. Es moderieren Rolf Westermann, Ilka Groenewold und Isabel Diez. Ähnlich wie 2022 findet der Kongress auf verschiedenen Bühnen und Formaten statt. Zwar bildet Stage 1 den Mittelpunkt des Geschehens, doch auch die Stages 2, 3 und 4 punkten mit hochkarätigem Experten-Know-how.

Erneut finden beim Hotelkongress mehrere Deep Dive Sessions statt, die in konzentrierter Form hochrelevante Informationen rund um die Fokusthemen der Veranstaltung liefern. Namhafte Zulieferer und Dienstleister unterstützen den Hotelkongress und zeigen bei der begleitenden HotelExpo ihre Lösungen und Produkte. Gesellschaftliches Highlight ist die Preisverleihung "Hotelier des Jahres" an eine Persönlichkeit der Hospitality-Branche. 

Das Programm, Infos und Tickets zum Frühbucherpreis gibt es ab sofort hier.

Hotelkongress & HotelExpo
Termin/Ort: 24. und 25. April 2023, Europa-Park, Rust

Kosten (Frühbucherpreis bis 28. Februar): Hoteliers bezahlen 799 Euro, alle weiteren Teilnehmer sind für 1299 Euro dabei. Young Professionals unter 30 Jahren aus der Hotellerie können zum Sonderpreis von 199 Euro teilnehmen.

Infos/Anmeldung: www.hotelkongress.de // KL1#

Dieser Text erschien zuerst auf www.ahgz.de.

stats